Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Semmel schrieb:
Eine Beschallungsanlage - auch ELA Anlage (Elektroakustische Anlage) oder PA-Anlage bzw. PA-System genannt (PA = Public Address, PA für Power Amplifier ist hier nicht gemeint!) - dient der Wiedergabe und Verstärkung von Sprache oder Musik. Sie besteht mindestens aus Lautsprechern, Mischpult oder Sprechstellen und Verstärker und kann um weitere Geräte zur Signalbearbeitung (Signalverfremdung) ergänzt werden. Sehr wichtig ist die eingesetzte Laufzeitverzögerung, genannt "Delay". Dazu muss der Haas-Effekt und seine Auswirkung bekannt sein; siehe unter Weblinks.
PA-Beschallungsanlagen sind Soundsysteme, die überall dort eingesetzt werden, wo man hohe Ansprüche an die Wiedergabequalität von Musik, Sprache und Gesang stellt. Je nach Anforderung kann die PA unterschiedlich zusammengestellt werden. Auch bei hohen Lautstärken muss der Klang immer noch klar und deutlich definiert sein.
Das PA-System ist ein Teilgebiet der Bühnentechnik, sowie der Tontechnik.
Die Aufgabe einer PA Anlage ist es Sprach- oder Musikinformation an ein Publikum zu übertragen. Da einzelne Lautsprecher unterschiedliche Wirkungsgrade und optimale Frequenzbereiche haben, werden Lautsprecher zu Systemen (Arrays) gebündelt, die aus Subwoofern, also Systeme für tiefe Frequenzbereiche unter ca. 100 Hz und Mittel/Hochtönern für Frequenzbereiche über 100 Hz bestehen.