News

PewDiePie zeigt lokales KI-Labor „ChatOS” und wie LLM-Systeme zusammenarbeiten können

02.11.2025, 13:49 • Von News-Redaktion

Felix „PewDiePie” Kjellberg hat seine Basteleien weit über typische Experimente von Entwicklern hinausgetrieben und einen komplett lokalen KI-Stack aufgebaut, der auch als Mini-Rechenzentrum dient. Seine selbstgebaute Anlage „ChatOS“ basiert auf chinesischen Open-Source-Sprachmodellen und einem Array aus zehn Grafikkarten, das durch PCIe-Bifurkation zusammengesetzt wurde und acht NVIDIA RTX Ada-Grafikkarten mit zwei RTX 4090 im Blower-Stil kombiniert.

Neueste Artikel

09.11.2011, 09:37 • Andreas Bunen

Firefox 8

Als Resultat des schnelleren Update-Zyklus von Firefox folgt Firefox 8 nur wenige Wochen auf Firefox 7. Firefox 8 bietet jedoch wieder einige wichtige Neuerungen. Die Entwickler von Firefox haben entschieden, da...
09.11.2011, 09:23 • compiler

Mozilla Thunderbird

Thunderbird ist ein weiteres Tool der beliebten Mozilla Gruppe und hat sich das Abrufen und Versenden von eMails zur Aufgabe gemacht. Zum Senden und Empfangen von eMails wird - wie auch in Outlook üblich - zuers...
08.11.2011, 11:27 • Daniel Sielicki

Enermax mit neuen Fulmo Gehäusen

Der taiwanesische Hersteller Enermax ist für allerlei Komponenten für den heimischen Rechenknecht bekannt, unter anderem Netzteile von Enermax sind sehr bekannt. Nun will der Hersteller sein Angebot im Bereich d...
08.11.2011, 11:15 • Daniel Sielicki

Trillian 5.1 erreicht Final-Status

Wer einen guten Messenger mit mehreren Diensten sucht, der sollte mit der neusten Version von Trillian gut bedient sein. Mit der Version können Chat-Dienste wie Windows Messenger, ICQ und seit der neusten Versio...
08.11.2011, 11:00 • Andreas Bunen

Trillian

Die so genannten Instant Messenger erfreuen sich momentan einer stetig steigenden Beliebtheit. Dieses verwundert nicht wirklich, da sie eine Vielzahl an Vorteilen bieten. So kann man kostenlos chatten, über VoIP...


Vergleichstests und Ratgeber