Corsair Sabre V2 Pro im Test/Review  Bild © PCMasters.deCorsair Sabre V2 Pro im Test/Review (Bild © PCMasters.de)

Über Corsair

Corsair wurde 1994 gegründet und stellte im oberen Preissegment Speichermodule her. Mit Einführung der Value Select Produktsparte erweiterte sich das Segment auch auf die unteren Preissegmente. Um das Geschäftsfeld zu vergrößern wurde das Unternehmen auch auf anderen Schauplätzen rund um den PC aktiv. So ist der Hersteller heute in vielen Segmenten und Preisklassen vertreten, das Angebot reicht unter anderen von Netzteilen, SSDs, USB-Sticks, Tastaturen, Mäusen bis hin zu Headsets. So ist es kaum verwunderlich, dass das Unternehmen 2020 an die Börse ging und weiterhin wächst und gedeiht, und euch heute ihre neuste Kreation die Sabre v2 pro präsentiert.

Technische Daten

Corsair Sabre V2 Pro - Technische Daten
Verbindungsarten Dongle und USB
Gewicht 36 g
Benutzungsdauer bis zu 70 Stunden bei 1k Polling Rate, bis zu 16 Stunden bei 8k Polling Rate
Sensor Marksman S Sensor
DPI einstellbar von 100 DPI in 50 DPI Schritten bis zu 33000 DPI
Max Beschleunigung 50 g
Tasten 5 voll programmierbar
Betätigungen bis zu 100 Millionen Klicks
Polling Rate bis zu 8000 Hz
Maße LxBxH 119 x 63 x 38 mm
Erhältliche Farben schwarz und weiß
Preis 109,99 € (Affiliate)

Corsair Sabre V2 Pro Verpackung frontCorsair Sabre V2 Pro Verpackung front (Bild © PCMasters.de)

Verpackung und Lieferumfang

Die Sabre V2 Pro wird in einer gelb schwarzen Verpackung geliefert, diese ist aus Kartonage und ist gut wiederverwertbar. Das Design ist an Spieler gerichtet und ist daher eher Futuristisch, aber ansprechend gestaltet. Auf der Front wird die Maus, der Name und das Hauptargument, das Leichtgewicht von nur 36g angepriesen.

Corsair Sabre V2 Pro Verpackung schräg seitliche AnsichtCorsair Sabre V2 Pro Verpackung schräg seitliche Ansicht (Bild © PCMasters.de)

Auf der restlichen Verpackung gibt es dann Technische Daten und den Lieferumfang zu sehen. Soweit so gut, das erste was man in die Hand bekommt ist das sehr gut verarbeitete USB-A auf USB-C Kabel, welches mit knapp 2 Metern ausreichend lang Dimensioniert ist. Danach purzelten uns die Bögen entgegen auf denen die Grip Tapes und die großen Gleitflächen aufgebracht sind, auch ein Alkohol Reinigungspad war mit dabei.

Corsair Sabre V2 Pro LieferumfangCorsair Sabre V2 Pro Lieferumfang (Bild © PCMasters.de)

Mit Garantie und Sicherheitsinformationen wird auf separaten Zetteln informiert. Eine Bedienungsanleitung gibt es zumindest im Lieferumfang nicht. Diese sollt auf der Internetseite jedoch verfügbar sein. Leider war zum Testzeitpunkt noch keine Internetseite online, jedoch setzen wir dies bei einer Firma wie Corsair mal vor raus.

Corsair Sabre V2 Pro Dongle mit Clip RückseiteCorsair Sabre V2 Pro Dongle mit Clip Rückseite (Bild © PCMasters.de)

Corsair Sabre V2 Pro Dongle FrontansichtCorsair Sabre V2 Pro Dongle Frontansicht (Bild © PCMasters.de)

Ein Dongle und natürlich die Maus an sich fehlen im Lieferumfang nicht.

Corsair Sabre V2 Pro Seitenansicht ohne Grip Tape rechtsCorsair Sabre V2 Pro Seitenansicht ohne Grip Tape rechts (Bild © PCMasters.de)

Verarbeitung und Materialanmutung

Was beim Ersten anheben der Maus auffällt, ist das wirklich extreme Leichtgewicht, wir dachten wir hätten nur einen Dummy in der Hand ohne Innenleben. Die Maus stößt damit in eine für uns unbekannte Leichtigkeit vor, welche wir bisher noch nicht kannten. Wir ziehen vor der Leistung erst einmal unseren imaginären Hut. Die Maus ist gut verarbeitet, die Spaltmaße sind gleichmäßig und es knarzt nichts.

Einzig nach Benutzung wirkt die Maus im rechten Licht etwas benutzt und man muss das Putztuch schwingen. Das Mausrad ist leicht rastend und geht angenehm schwergängig, wenn man das so sagen kann. Es ist gummiert und das Rad selbst ist in einem Neongelben Farbton gehalten und ist auch ein kleiner Hingucker auch ohne Beleuchtung. Die Beleuchtung ist recht zurückhaltend und kommt quasi nur rund ums Mausrad und an bestimmten Stellen um die Maustasten zum Vorschein, aber nur bei der DPI-Umstellung sonst ist diese ausgeschaltet.

Corsair Sabre V2 Pro Front mit Grip TapeCorsair Sabre V2 Pro Front mit Grip Tape (Bild © PCMasters.de)

Die seitlichen Maustasten sitzen quasi perfekt an ihrer Position und tragen zum sehr guten Verarbeitungseindruck bei. Soweit so gut, je nach Geschick im Umgang mit den beigelegten Grip Tape kann das Ganze auch schnell unansehnlich werden. Denn wenn man sich keine Zeit nimmt und in ruhe diese anbringt kann es schnell wie bei den Aufklebern bei einem Klemmbausteinset schief gehen. Und ein Neuanbringen ist dann nur schwer möglich.

Corsair Sabre V2 Pro Seitenansicht mit Grip Tape linksCorsair Sabre V2 Pro Seitenansicht mit Grip Tape links (Bild © PCMasters.de)

Deshalb sind wir ein wenig zwiegespalten, denn auf der einen Seite hui auf der anderen Seite eher naja. Die Grip Tapes fassen sich dabei etwas gewöhnungsbedürftig an und wir wissen nicht wie lange diese selbst geklebt halten.

Corsair Sabre V2 Pro Frontansicht ohne Grip TapeCorsair Sabre V2 Pro Frontansicht ohne Grip Tape (Bild © PCMasters.de)

Ergonomie

Kommen wir zum wichtigsten, der Ergonomie hier muss man sagen, dass die Form gefällig ist und die seitlichen Maustasten haben für unseren Daumen den perfekten Abstand. Diese haben durch den kleinen Steg eine sehr gut fühlbare Abtrennung. Alle Tasten bieten ein sehr gutes Feedback und wir können hier wahrlich nicht meckern. Die Grip Tapes fühlen sich ein wenig ungewohnt an und sind nicht so unser Fall. Wer es mag kann sie anbringen, jedoch liegt die Sabre v2 PRO auch ohne diese exzellent in der Hand. Alleine das geringe Gewicht ist für eine kabellose Maus richtig toll.

Corsair Sabre V2 Pro Unterseite kleine GlidersCorsair Sabre V2 Pro Unterseite kleine Gliders (Bild © PCMasters.de)

Corsair Sabre V2 Pro Unterseite große GliderCorsair Sabre V2 Pro Unterseite große Glider (Bild © PCMasters.de)

Einzig die kleinen Glidepads haben Probleme, wenn man zu viel Gewicht auf der Maus plaziert. Zum Glück gibt es ein paar große Pads, welche aber auch händisch angebracht werden müssen. Mit diesen ist das ganze auch mit mehr Gewicht auf der Maus sehr gut handhabbar. Die Maus kann sehr Präzise bewegt werden, jedoch die vollen 33k DPI haben wir nie auch nur im Ansatz benötigt. Wir sind sehr zufrieden mit dem verbauten Marksmen S Sensor und der gezeigten Leistung. Die Maus ist eher bis mittlere Handgrößen geeignet, denn bei Großen Händen kann es passieren, dass die Handfläche nicht richtig aufliegt und dann eine Bewegung sich nicht so Natürlich anfühlt.

Corsair Sabre V2 PRO Software WEB HUBCorsair Sabre V2 PRO Software WEB HUB (Bild © PCMasters.de)

Web Hub Software

Als Softwarelösung kommt hier eine Web Hub basierte Lösung zum Tragen. Diese Hat den Vorteil, dass euer Autostart nicht mit noch einer Software zugemüllt wird und in unserem Fall auch sehr schnell funktioniert. Als Nachteil könnte man werten, dass wenn der Support der Maus eingestellt wird man kaum eine Möglichkeit hat seine Einstellungen zu ändern. Die Software ist dabei übersichtlich und einfach gestaltet.

Corsair Sabre V2 PRO Software WEB HUB DPICorsair Sabre V2 PRO Software WEB HUB DPI (Bild © PCMasters.de)

In der Maussoftware kann die DPI Zahl des Sensors in 50 DPI Schritten von 100 bis 33000 DPI einstellen und dann in bis zu 5 Profilen speichern, wobei jedes Profil eine eigene Farbe bekommt, jedoch ist diese Farbe nicht dauerhaft anwählbar, so dass die Farbe nach der Auswahl der DPI Stufe für 3 Sekunden angeschaltet bleibt und danach verschwindet.

Corsair Sabre V2 PRO Software WEB HUB TastenbelegungCorsair Sabre V2 PRO Software WEB HUB Tastenbelegung (Bild © PCMasters.de)

Auch Makros können natürlich erstellt werden, was zum guten Ton gehört. Das alles funktioniert Einfach und kann je nach Spiel helfen um Kombos oder ähnliches zu starten aber Vorsicht es gibt auch Spiele die so etwas nicht gerne sehen und euch dafür bannen können.

Corsair Sabre V2 Pro Seitenansicht mit Grip Tape rechtsCorsair Sabre V2 Pro Seitenansicht mit Grip Tape rechts (Bild © PCMasters.de)

Fazit

Corsair ist mit der Sabre V2 Pro ein kleines Sahnestück gelungen, welches in Zusammenarbeit mit den Spielern des Clans „paiN“ entstanden ist. Zu den herausragenden Eigenschaften gehört das äußerst geringe Gewicht mit nur 36g. Die sehr gute Ergonomie und der sehr gute Marksmen S Sensor runden das Angebot ab. Auch die Seitentasten sind quasi für uns perfekt arrangiert, so dass es hier volle Punktzahl gibt.

Etwas kritischer sind wir der Tatsache gegenüber, dass man die Grip Tapes selbst aufkleben muss und man hier halt ein wenig an Lego Abziehbildchen erinnert wird. Welche zwar funktionieren aber auch kräftig in die Hose gehen können, wenn man z.B. nicht Geduld und Sorgfalt gesegnet ist. Aber da die Maus auch ohne die Grip Skates auskommt kann man darauf auch verzichten. Wir empfehlen aber das Anbringen der großen Gleitpads, da die kleineren bei etwas mehr Gewicht auf der Maus etwas überfordert wirken.

Der Preis ist mit einer UVP von 109,99€ (Affiliate) schon recht happig, da es abseits des geringen Gewichts und der sehr guten Ergonomie kaum Mehrwert gegenüber z.B. aus eigenem Hause der Katar Elite Wireless (Test) (aktueller Straßenpreis ca.: 75€ (Affiliate)) gibt. Wir möchten hier an dieser stelle noch etwas Ansprechen, dass man zum Laden der Maus immer wieder den USB C bemühen muss ist auf die Dauer nicht die perfekte Lösung, da im Allgemeinen USB-C Anschlüsse gerne Mal nach einiger Zeit Probleme aufweisen können. Dies macht nicht nur Corsair so sondern auch andere Mitbewerber, wer das Problem umgehen möchte sollte zu einer Maus mit Ladestation greifen.

Pro

  • Tolle Verarbeitung und Spaltmaße
  • Perfekt positionierte Seitentasten
  • Toller Sensor
  • Extrem leicht (36g)
  • Brauchbare Laufzeiten
  • Niedrige Latenzen
  • Keine RGB Beleuchtung (wer es ohne mag)
  • Konfiguration per WEB HUB
  • Dongle besitzt einen Clip zur festen Positionierung

Contra

  • Grip Tape zum selber kleben
  • Grip Tapes tragen etwas auf
  • Oberfläche sieht recht schnell „benutzt“ aus
  • Nur kleine Gleitpads angebracht (out of the Box)
  • Keine RGB Beleuchtung (wer welche mag)
  • für Linkshänder nur eingeschränkt benutzbar
  • Kein Donglefach an der Maus vorhanden
  • USB-C zum Laden