Über 300 MSI-Motherboards mit fehlerhafter Secure Boot-Implementierung in UEFI-Firmware
UEFI Secure Boot ist eigentlich dafür konzipiert, die Ausführung oder Einschleusung von Schadcode während des Systemstartprozesses zu verhindern. Seit Ende der 2000er Jahre sollte es dazu beitragen die Cybersicherheit zu verbessern und ist als die Softwareunterstützung mit Windows 8 eingeführt worden. Dawid Potocki, ein IT-Student und Cybersicherheitsforscher aus Neuseeland, entdeckte, dass bis zu 300 Mainboards von MSI eine fehlerhafte Secure Boot-Implementierung mit bestimmten Versionen der UEFI-Firmware aufweisen. Sie ermöglicht fast jedes Boot-Image zu laden.