iPhone 17e Leak (Bild © Apple)
Das Gerät wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2026 erscheinen und bleibt damit das günstigste Modell in Apples Produktpalette.
Frühe Informationen deuten darauf hin, dass es in diesem Zyklus kein hochauflösendes Display geben wird: Das iPhone 17e soll weiterhin einen 60-Hz-Bildschirm haben und nicht auf 90 Hz oder 120 Hz wechseln. Der Dynamic Island-Ausschnitt bleibt erhalten und signalisiert damit die Kontinuität von Apples aktueller Designsprache in der Budgetklasse.
Das Smarthone soll einen A19-Chip verwenden, der mit Apples Siliziumgeneration 2026 übereinstimmt. Leaks deuten darauf hin, dass Binning im Spiel sein könnte, also weniger GPU-Kerne als in größeren Geräten, ähnlich wie beim iPhone 16e, das einen A18 mit weniger Kernen verwendete. Dieser Ansatz würde darauf abzielen, Leistung, Energieeffizienz und Kosten in Einklang zu bringen.
Apple soll das Single-Kamera-System auf der Rückseite beihalten wollen, mit einem 48-MP-Hauptsensor und einer 12-MP-Selfie-Kamera in der Mitte. Face ID bleibt die wichtigste biometrische Methode. Das Single-Sensor-Setup unterstreicht die Position des 17e unterhalb der Pro-Modelle und aller Air-Varianten.
Preisgestaltung und Positionierung
Es ist noch kein Preis bekannt. In Leaks wird das Modell als Apples günstigstes iPhone für 2026 beschrieben, was auf eine ähnliche Preisklasse wie das iPhone 16e mit einem Einstiegspreis von 699 € hindeutet.
Lineup-Strategie im Jahr 2026
Unabhängig davon wird Apple Berichten zufolge das iPhone 18 im nächsten Jahr auslaufen lassen und ein faltbares iPhone auf den Markt bringen, um das Lineup auf fünf Modelle zu erweitern. Das iPhone 17e soll zuerst erscheinen, gefolgt vom iPhone 18 Air, iPhone 18 Pro, iPhone 18 Pro Max und dem faltbaren iPhone. Wenn dies zutrifft, konzentriert sich das Mainstream-Segment auf das 17e/Air, während erweiterte Funktionen und größere Gewinnspannen den Pro- und faltbaren Geräten vorbehalten bleiben.