AMD Ryzen 5 7500F CPU  Bild © PCMasters.deAMD Ryzen 5 7500F CPU (Bild © PCMasters.de)

Erste Ergebnisse aus öffentlichen Datenbanken zeigen den Ryzen 5 9500F mit etwa 3.122 Punkten (Single-Core) und 14.369 Punkten (Multi-Core). Damit liegt er nur knapp hinter dem Ryzen 5 9600 (3.166 / 14.257), obwohl die angegebene Boost-Taktfrequenz (5,0 GHz gegenüber ca. 5,2 GHz) etwas niedriger ist. Die Auflistung vermerkt außerdem 32 MB L3-Cache, was der Cache-Konfiguration des Ryzen 5 9600/9600X entspricht und an die vorherige Generation Ryzen 5 7500F (Test) anknüpft.

AMD Ryzen 5 9500F GeekbenchAMD Ryzen 5 9500F Geekbench (Bild © Geekbench)

Der 9500F wäre der zweite Prozessor mit dem Suffix „F“ in der aktuellen Produktpalette, nach dem Ryzen 7 9700F (8C/16T), auf den in den Unterlagen des Motherboard-Herstellers verwiesen wird. Wie bei früheren „F“-Modellen ist der wichtigste Kompromiss klar: keine iGPU, was die Kosten senkt und gleichzeitig den CPU-Durchsatz aufrechterhält. Für preisgünstige Gaming- und Mainstream-Desktops in Kombination mit einer dedizierten Grafikkarte ist das normalerweise kein Problem.

Basierend auf den Angaben verfügt der Ryzen 5 9500F über eine Basis-Taktfrequenz von 3,8 GHz und einen Boost von 5,0 GHz sowie denselben 32 MB L3 wie seine Geschwister. Angesichts seiner nahezu identischen Leistung mit dem Ryzen 5 9600 lässt die Marktlogik einen Preis unter 200 € vermuten, denn der große Bruder kostet aktuell um die 209 € (Affiliate) mit integrierter iGPU.