NVIDIA RTX PRO 6000  Bild © NVIDIANVIDIA RTX PRO 6000 (Bild © NVIDIA)

RTX PRO 6000 Preis und Verfügbarkeit

Erste Angebote listen die RTX PRO 6000 zu einem Startpreis von 10.922 € (Affiliate), wobei einige im Ausland auch günstiger gelistet werden. Für gewerbliche Kunden wird die MwSt. wegfallen, was die Karten zumindest etwas günstiger macht. Damit ist die Karte um ein Vielfaches teurer als die GeForce RTX 5090 (Test) die wiederum mit 32 GB GDDR7-VRAM bestückt ist.

NVIDIA RTX PRO 6000 verkauf über ProshopNVIDIA RTX PRO 6000 verkauf über Proshop (Bild © PCMasters.de)

Diese Preisgestaltung unterstreicht die Positionierung der PRO 6000 als Workstation-Lösung für Deep Learning, 3D-Visualisierung und wissenschaftliche Workloads, die eine enorme Speicherkapazität erfordern und für diese Art von Kunden sehen die Preise meist nicht so gravierend aus, da hier in anderen Preisen gerechnet wird.

NVIDIA RTX PRO 6000 seitlichNVIDIA RTX PRO 6000 seitlich (Bild © NVIDIA)

Das wohl stärkste Merkmal der RTX PRO 6000 ist ihr 96 GB großer Speicher, der sie in eine eigene Klasse hebt. Es gibt zwar auch die Tesla GPUs mit 96 GB, aber die neue Generation ist nochmals stärker.

NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition GPUNVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition GPU (Bild © NVIDIA)

Derzeit hat AMD keinen direkten Konkurrenten in diesem Segment. Die Navi 4-Architektur des Unternehmens ist auf 256-Bit-Speicherbusse beschränkt und unterstützt noch kein GDDR7-Speicher. Darüber hinaus sind 3-GB-GDDR6-Module, die für solche hohen Kapazitäten erforderlich sind, nicht im Handel erhältlich, sodass es unwahrscheinlich ist, dass AMD in der aktuellen Generation eine ähnliche 96-GB-GPU auf den Markt bringen wird.