Hallo zusammen,
Ich möchte mein altes ASRock H110m-itx/AC gegen ein etwas neueres Board tauschen, unter anderem weil mein PC in letzter Zeit (auch nach kompletten System Neuaufsatz und Migration auf eine SSD) immer wieder systemübergreifende Ruckler und CPU-Vollauslastung hat und ich andere Komponenten schon als Fehlerquelle ausschließen konnte.
Alle anderen Bauteile meines PCs würden bleiben, außer wahrscheinlich dem Gehäuse, da ich ein m-itx Gehäuse habe. Kann man von m-itx problemlos auf andere Größen (atx zum Beispiel) wechseln? Kann man auch boards von anderen Herstellern verwenden oder muss ich bei ASRock bleiben? (mein persönlicher Favorit ist zur Zeit das Asus Prime Z390-A) und wie verhält sich Windows beim Tausch des Mainboards?
Mein PC:
Intel i5-6400 2.7 GHz
(Arctic Freezer 13 CPU Kühler)
2x8GB DDR4 Crucial Ballistix
Palit GeForce GTX 1050ti
ASRock H110m-itx/AC
EVGA 500W Netzteil
240GB SSD von Sandisk
1TB HDD von Western Digital
Windows 10 Pro
Ich möchte mein altes ASRock H110m-itx/AC gegen ein etwas neueres Board tauschen, unter anderem weil mein PC in letzter Zeit (auch nach kompletten System Neuaufsatz und Migration auf eine SSD) immer wieder systemübergreifende Ruckler und CPU-Vollauslastung hat und ich andere Komponenten schon als Fehlerquelle ausschließen konnte.
Alle anderen Bauteile meines PCs würden bleiben, außer wahrscheinlich dem Gehäuse, da ich ein m-itx Gehäuse habe. Kann man von m-itx problemlos auf andere Größen (atx zum Beispiel) wechseln? Kann man auch boards von anderen Herstellern verwenden oder muss ich bei ASRock bleiben? (mein persönlicher Favorit ist zur Zeit das Asus Prime Z390-A) und wie verhält sich Windows beim Tausch des Mainboards?
Mein PC:
Intel i5-6400 2.7 GHz
(Arctic Freezer 13 CPU Kühler)
2x8GB DDR4 Crucial Ballistix
Palit GeForce GTX 1050ti
ASRock H110m-itx/AC
EVGA 500W Netzteil
240GB SSD von Sandisk
1TB HDD von Western Digital
Windows 10 Pro