Gamer PC bis 1300€

Shrance!

Active member
Guten Abend.

Jetzt ists doch schon ne Weile her, als ich hier den letzten PC zusammengestellt habe.
Nun bin ich auf Grund anderer Interessen nicht mehr 100%-ig auf dem Laufenden und brauche deshalb Eure Hilfe.

Jetzt mal unabhängig von den Beispielzusammenstellung, die ja auch nicht mehr die aktuellsten sind.

Benötigt wird...
CPU
CPU Kühler
Board
Ram
Graka
Festplatte und evtl. eine SSD
Netzteil
Gehäuse wirds das Coolermaster HAF 932
Windows 7 Home Premium
 

Phenom.

New member
Hallo. :)

Für dich ist der PC aber nicht ? Dein Q9550 ist ja noch absolut ausreichend ?! Nungut, bei deinem Budget wäre ich für ein GTX 460 SLI-System, so in etwa:

Intel Core i7 950
Scythe Mugen 2 Rev.B.
Gigabyte GA-EX58-UD3R
3 x 2 GB Corsair XMS3 DIMM Kit PC312800U
2 x 1024 mb Gigabyte GTX 460 OC
Seasonic X-650
Samsung SpinPoint F4 320 GB
Coolermaster HAF 932
Windows 7 HomePremium 64-Bit SB


 
Zuletzt bearbeitet:

Shrance!

Active member
Danke schon mal!

Nein, ist nicht für mich.
Die Kohlen stecken schon wo anders drin.

Wie wär ein AM3 Sys. bzw eins auf Sockel 1156 Basis?

Hab mal die grauen Zellen angestrengt...
Nen paar Sachen kommen dann doch immer noch dazu.
Lüftercontroller fehlt hier, macht auch noch 40€.
Wenn eine GTX 470 wirds die MSI Twin Frozr II. Die hat HWV aber nicht.

HIER
 
Zuletzt bearbeitet:

Phenom.

New member
Ein Triple-Kit auf AM3 bringt es schonmal nicht, da wäre ein 2 x 2 GB Dual-Channel Kit optimal.

Den LGA1366 habe ich wegen SLI gewählt, bei einer Grafikkarte tut es auch ein i5 760 in Verbindung mit dem Gigabyte GA-P55-USB3 und 2 x 2 GB G.Skill Eco 1600 tun. Als GTX 470 wäre ich nicht für die TwinFrozr, sondern für die [SuperOverclock von Gigabyte].

Ob nun 1090T oder i5 760 kann man sich streiten. Der i5 wäre aktuell pro Kern etwas stärker, und da noch kaum (oder keine ?) Spiele 6 Kerne unterstützen, wäre er aktuell stärker. Plant man aber, das System über einen langen Zeitraum zu verwenden, wird der 1090T (wegen wohl kommender Unterstützung von immer mehr Kernen) wohl sinnvoller sein.

Auf AM3 würde dann allerdings auch ein 870er oder höchstens 890GX-Board ausreichen. Bei einer GTX470 wäre ich dann für ein Seasonic S12II 520 als Netzteil.
 

gammer

New member
Auf AMD zu setzten wäre sinnlos lediglich der 6 Kerner wäre ein wenig schneller, als dein jetziger quad, in spielen allerdings nicht.

Ein i5 wäre auch nicht viel schneller. Ein Plattform wechsel jetzt halte ich daher für unnötig, zumal bald die neuen Sandy Bridges und Bulldozer kommen.
 

Shrance!

Active member
Dass ein Triple Kit für AMD nicht unbeding das Richtige ist stimmt.
Hatte vorher ein Sockel 1366 Sys zusammengestellt und deswegen war das drin.

Jetzt ists aber so, dass sicherlich immer noch das Problem besteht, dass Boards mit Vollbestückung (Alle Speicherbänke belegt) Zicken machen.
Also warum kein Triple Kit für AM3 oder 1156?!:fresse:

Werd wohl ein Sockel 1156 Sys zusammenstellen.
 

Phenom.

New member
Jetzt ists aber so, dass sicherlich immer noch das Problem besteht, dass Boards mit Vollbestückung (Alle Speicherbänke belegt) Zicken machen.
Also warum kein Triple Kit für AM3 oder 1156?!:fresse:
Wegen des Dual-Channel Speichercontrollers. :fresse:

Jep, ein 1156-System ist in der Tat keine schlechte Wahl, so würde dann ein sehr feines aussehen:

Intel Core i5 760
Scythe Mugen 2 Rev.B.
Gigabyte GA-P55-USB3
2 x 2048 mb G.Skill Eco 1600
1280 mb Gigabyte GTX 470 SuperOverclock
Seasonic S12II 520 (oder M12II mit KM)
Samsung SpinPoint F4 320 GB
LG 22NS50
Coolermaster HAF 932
Windows 7 HomePremium 64-Bit
 

Shrance!

Active member
Die i5 Boards machen mich ganz wuschig.
Da gibts im mom ja echt nix gescheites. Alles so 1 Jahr altes Zeugs.

Ein Sockel 1366 wird zu teuer.

So wies jetzt aussieht wirds ein AMD Sys.
Einwände?
 

Urkman

Well-known member
Die i5 Boards machen mich ganz wuschig.
Da gibts im mom ja echt nix gescheites. Alles so 1 Jahr altes Zeugs.

Ein Sockel 1366 wird zu teuer.

So wies jetzt aussieht wirds ein AMD Sys.
Einwände?


Difinier mal "gescheit". Beim LGA 1156 erhälst du genauso viel oder wenig wie bei anderen Sockeln auch, einzig den LGA 1366 kann man da etwas ausklammern, weil diese MoBos alle eine sehr gehobene Ausstattung haben.
Ansonsten bieten dir LGA 1156er Bretter auch alles, USB3 und S-ATA3, gute OC-Eigenschafften und, und, und.
Dann arbeiten auch die Speicherkontroller der Intels wesentlich besser, genutzter Speicher wird daher immer besser ausgenutzt und die Durchsatzraten sind mindesten ein drittel höher als bei AMD mit selben Speicher.
Zudem bietet dir Intel die bessere Pro-Takt-Leistung und gerade im getakteten Zustand ziehen i5er und i7er vergleichbaren AMDs so ziemlich überall davon. Einzig vom Preis her kann da AMD punkten, aber da es hier um ein 1300€ Budget geht, würde ich auch nicht bei AMD suchen. Allerdings braucht man kein LGA 1366er System aufbauen. Das würde ich nur machen, wenn ich unbedingt mehr als eine Grafikkarte nutzen wollte, ansonsten ist man mit einem LGA 1156 nebst 760er i5 oder 860er i7 bestens bedient.
 

Shrance!

Active member
Was bedeutet das QuickPath Interface / Hypertransport?
4,2GT/s
4,8GT/s
6,4GT/s
?

Bisherige Zusammenstellung...

Gigabyte GA-890XA-UD3
AMD PII X6 1090T
Scythe Mugen 2
Gskill Ripjaws 2x 4GB
Cougar GX 600
MSI Twin Frozr II GTX 470
Samsung SP F3 1TB
Cooler Master HAF 932
DVD Brenner
Cardreader
Win 7
Lüftersteuerung

Sind ca. 1200€

Alle Sachen müssen bleiben bis auf CPU und Board.
Vorschläge für Sockel 1156 Board + CPU?
 
Zuletzt bearbeitet:

Hardcore-Gouda

New member
Alle Sachen müssen bleiben bis auf CPU und Board.
Die solltest du auch ändern...
Board mit "altem" Chipsatz nebst unnötig teurer CPU.
Nebenbei würde ich diese 470 jederzeit vorziehen. Sehr leise, sehr schnell und noch massig OC-Potential.

Falls es bei AMD bleibt würde ich KEINE "RipJaws" als RAM nehmen, machen manchmal Probleme.

Für 1156 einen i5 760 plus P55-Board von AsRock oder Gigabyte.
 

Shrance!

Active member
Was ist an dem 890er Chipsatz alt? Weißt du wovon du redest?
Welche Graka und welche Rams sei mal dahingestellt.

ASrock kommt mir nicht ins Haus.

Geklärt ist immer noch nicht, was QuickPath Interface / Hypertransport ist.
 

Hardcore-Gouda

New member
Was ist an dem 890er Chipsatz alt? Weißt du wovon du redest?
Wenn du dir mal das Board GENAU angeschaut hättest wüsstest du auch wovon du redest...
Es ist nämlich nur dem Namen nach ein 8xxer - mit 790er Chipsatz.
Lediglich die Southbridge ist aus der 8er-Serie.

AsRock ist im Moment einer der empfehlenswertesten Hersteller - dein Ding.

Welche Graka und welche Rams sei mal dahingestellt.
Genauso dein Ding solange du weisst wovon du redest.

Für den Rest hilft Wiki...
 

Gregor75

New member
Hallo, bei der Graka 470 von GB solls mit einer Lüftersteuerung laut eines Kunden nicht funktionieren. Ich denk, wegen extra Lüftersteuerung wärs ein Argument für den Threadsteller, diese Karte nicht zu kaufen.
 
X
Keine passende Antwort gefunden?