Coolface
New member
Okay meine Freunde, der Coolface hat sich ein neues System gegönnt.
Hier die Komponenten:
CPU: AMD X2 5000+ Sockel AM2
Mobo: ASUS M2N-SLI Deluxe
Ram: 2x 1024 MB G.Skill DDR2 PC800 4-4-4-12
Graka: MSI GeForce 7900GT 256MB Passiv
-
Folgende Komponenten hab ich vom alten Sys übernommen:
HDD: Samsung HD300LJ SATA II
DVD/R: NEC DVD-R/RW DualLayer 16x (bla) mit LabelFlash
Gehäuse: Aerocool Baydream (Ich weiß, das Fenster war schon drin, ich bin kein Modder, aber ich brauch auch nen Gehäuse, im Gegensatz zu anderen Leuten 😉)
NT: LC-Power 550 Watt Giant Silent (Manche mögen LC-Power nicht wirklich, in meinem alten System AMD64 3200+, 1GB PC400, GeForce 6600GT, hat es seinen Dienst sehr gut geleistet und auch im Neuen sehen die Werte sehr gut aus. Vor Allem ist es leise)
Ja ich hatte einfach mal wieder zu viel Geld und musste es irgendwie los werden 🙂
Ich bin recht stolz auf das System, da es im Verhältnis zu meinem alten ÄUßERST leise arbeitet. Der X2 wird mit einem Scythe Ninja gekühlt, Ein Retentionmodul für sockel AM2 hab ich nachgekauft. Ich habe ein reines Luftkühlungssystem mit 3 120mm Lüftern an der Gehäusefront -rückseite und halt am Kühler. Die Temps der CPU liegen zwischen 32-34 Grad im Idle und 44-46 Grad unter Last.
Grafikkarte läuft im Idle bei 58° und unter Last bei ca. 66°. Darauf bin ich besonders stolz, denn meine 6000GT war wärmer und röhrte wie nix.
Ja ich bin kein Modder, aber ich denke bei diesem System werd ich mich in nächster Zeit mal dran machen, um zu sehen, was da noch so geht. Meine Erkenntnisse werde ich nachreichen, da ich ab morgen erstmal auf LAN bin und mir dafür ein wenig mehr Zeit nehmen möchte.
Die Installation des Systems vverlief im Großen einwandfrei. Lediglich der Ram hat nicht das getan was er sollte, das Board hat die Spannung zu niedrig gesetzt schätz ich, jedenfalls nach einer manuellen Umschlatung auf 2,1 Volt läuft alles nun wie geschmiert (Dank an Bolef).
Hier ein paar Bilder:
Die neuen Komponenten:
Die neuen Komponenten geöffnet:
Alle zu verbauenden Komponenten:
Die CPU (bereits mit WLP, hab vergessen vorher Foto zu machen *g):
Mainboard mit Kühler im Gehäuse:
Fertiges System (offen):
Endgültig fertiges System:
CPU-Z Daten, wobei die CPU grad mit C'n'C runtergetaktet ist, mit den Temps und Spannungen:
CPU-Z mit Standardtakt:
So ich freue mich über Kommentare.
Wie gesagt, Overclocken nehm ich auf jedenfall in Angriff, lasst mir etwas Zeit, ich habs noch nie gemacht.
Hier die Komponenten:
CPU: AMD X2 5000+ Sockel AM2
Mobo: ASUS M2N-SLI Deluxe
Ram: 2x 1024 MB G.Skill DDR2 PC800 4-4-4-12
Graka: MSI GeForce 7900GT 256MB Passiv
-
Folgende Komponenten hab ich vom alten Sys übernommen:
HDD: Samsung HD300LJ SATA II
DVD/R: NEC DVD-R/RW DualLayer 16x (bla) mit LabelFlash
Gehäuse: Aerocool Baydream (Ich weiß, das Fenster war schon drin, ich bin kein Modder, aber ich brauch auch nen Gehäuse, im Gegensatz zu anderen Leuten 😉)
NT: LC-Power 550 Watt Giant Silent (Manche mögen LC-Power nicht wirklich, in meinem alten System AMD64 3200+, 1GB PC400, GeForce 6600GT, hat es seinen Dienst sehr gut geleistet und auch im Neuen sehen die Werte sehr gut aus. Vor Allem ist es leise)
Ja ich hatte einfach mal wieder zu viel Geld und musste es irgendwie los werden 🙂
Ich bin recht stolz auf das System, da es im Verhältnis zu meinem alten ÄUßERST leise arbeitet. Der X2 wird mit einem Scythe Ninja gekühlt, Ein Retentionmodul für sockel AM2 hab ich nachgekauft. Ich habe ein reines Luftkühlungssystem mit 3 120mm Lüftern an der Gehäusefront -rückseite und halt am Kühler. Die Temps der CPU liegen zwischen 32-34 Grad im Idle und 44-46 Grad unter Last.
Grafikkarte läuft im Idle bei 58° und unter Last bei ca. 66°. Darauf bin ich besonders stolz, denn meine 6000GT war wärmer und röhrte wie nix.
Ja ich bin kein Modder, aber ich denke bei diesem System werd ich mich in nächster Zeit mal dran machen, um zu sehen, was da noch so geht. Meine Erkenntnisse werde ich nachreichen, da ich ab morgen erstmal auf LAN bin und mir dafür ein wenig mehr Zeit nehmen möchte.
Die Installation des Systems vverlief im Großen einwandfrei. Lediglich der Ram hat nicht das getan was er sollte, das Board hat die Spannung zu niedrig gesetzt schätz ich, jedenfalls nach einer manuellen Umschlatung auf 2,1 Volt läuft alles nun wie geschmiert (Dank an Bolef).
Hier ein paar Bilder:
Die neuen Komponenten:

Die neuen Komponenten geöffnet:

Alle zu verbauenden Komponenten:

Die CPU (bereits mit WLP, hab vergessen vorher Foto zu machen *g):

Mainboard mit Kühler im Gehäuse:

Fertiges System (offen):

Endgültig fertiges System:

CPU-Z Daten, wobei die CPU grad mit C'n'C runtergetaktet ist, mit den Temps und Spannungen:

CPU-Z mit Standardtakt:

So ich freue mich über Kommentare.
Wie gesagt, Overclocken nehm ich auf jedenfall in Angriff, lasst mir etwas Zeit, ich habs noch nie gemacht.