PC 600€ - PCMasters

Am besten wären noch Bilder von deinem Aufbau...dann könnte man sehen, ob sich evtl. iwo Luft staut.
Kann aber auch sein, dass du zu viel/ zu wenig WLP aufgetragen hast.
Kann ich ja von hier aus schlecht sehen :)

EDIT:
Ach jetzt les ich erst dein Edit^^, naja, 30° sind mehr als in Ordnung. Kann mir aber nicht erklären warum dir dann SpeedFan so hohe Temps anzeigt. Wird sich sicher morgen nochmal wer zu melden.

Mein perönlicher Rat: Geh erstmal ins Bett und lass sich den PC erstmal eingewöhnen :D
Vielleicht war er nur gestreßt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
zum glück hab ich von allem fotos gemacht :)




Leider etwas unscharf!




Der Aufbau

€dit: @Dante: Er hat das in Fahrenheit gerechnet, 100%!


Mal noch eine Frage zum Aufbau, wie man sieht habe ich das Kabel mit Kabelbinde rechts vorbeigeführt, weil es für deen Weg links einfach zu kurz ist. gibt es dafür eine Verlängerung etc.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Speedfan ist ja nicht unbedingt für seine Zuverlässigkeit bekannt, was Temperaturen angeht. Wenn CoreTemp eine niedrigere Temperatur anzeigt, würde ich mich eher auf diese verlassen. Und sonst hälst Du einfach mal die Hand an den Kühlkörper, dann wirst Du ja merken, ob es eher 80+ oder ~ 35 sind. :)

Zu deiner Kabelverlegung:
Zweckmäßig ist sie, und das reicht ja auch. :)
Bei Gelegenheit solltest Du aber Heck- und CPU-Kühler-Lüfter umdrehen, damit sie die Luft nach hinten pusten.
So, wie sie jetzt montiert sind, tun sie das nämlich nicht (Tipp: der Lüfter bläst in die Richtung, in der sich das 'Gestänge' befindet, welches die Nabe hält). Das 'CPU-Kabel' kannst Du im übrigen auch direkt am Mainboard nach unten führen (zwischen Mainboard und GraKa, da gibt es an der entsprechenden Stelle eine kleine Aussparung). Sieht sauberer aus und passt von der Länge her besser ...
 
Und sag mal wieviel WLP hast du eigentlich auf der CPU, sollte auch nur hauchdünn sein....


schliesse mich an dreh mal die lüfter um....
 
Das ist ganz offensichtlich keine Täuschung.
Die Lüfter haben, also die beiden, die zu sehen sind, genau die falsche Förderrichtung.
Werden sie umgedreht, dürfte sich ein etwas tieferes Temperatur-Niveau (im gesamten System) einstellen.
So wie derzeitig verbaut, wird ein Wärmestau kaum verhinderbar sein.
 
Zu deiner Kabelverlegung:
Zweckmäßig ist sie, und das reicht ja auch. :)
Bei Gelegenheit solltest Du aber Heck- und CPU-Kühler-Lüfter umdrehen, damit sie die Luft nach hinten pusten.
So, wie sie jetzt montiert sind, tun sie das nämlich nicht (Tipp: der Lüfter bläst in die Richtung, in der sich das 'Gestänge' befindet, welches die Nabe hält). Das 'CPU-Kabel' kannst Du im übrigen auch direkt am Mainboard nach unten führen (zwischen Mainboard und GraKa, da gibt es an der entsprechenden Stelle eine kleine Aussparung). Sieht sauberer aus und passt von der Länge her besser ...

Also der CPU Lüfter bläst definitiv durch den Block. Das merke ich schon wenn ich die Hand hin halte :confused:
Und den heck Lüfter hatte ich gestern extra nochmal gedreht gehabt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal deine Lüfter laufen verkehrt,

wie Phenom beschreiben hat bläst ein lüfter immer in die richtung an der sich das gestänge befindet...

halt doch mal die hand vor den lüfter und dann dahinter dann merkst du den Unterschied eigentlich....
 
Hallo :)

Der Rechner läuft bisher einfach nur super und macht gar keine Probleme :)

Trotzdem brauch ich nun langsam WIRKLICH mal eine neue Grafikkarte. Hat jmd. Vorschläge? Ich möchte keine absolute High End Karte für 300€+, ich wäre mit dem atuellem "Mittelfeld" wahrscheinlich absolut zufrieden.

grüße
 
Vornweg sage ich gleich, dass ich mich nicht so gut mit der Hardware wie mit der Software auskenne, bin aber auf dem besten Weg, um das Manko zu beseitigen :)

Deshalb kann ich dir nur diverse Vorschläge anbieten, warte jedoch mit dem Kaufen ab bis sich jemand mit mehr Erfahrung dazu äußert.
Deshalb poste ich mal ein paar Vorschläge:



Was hier aber auch noch oft empfohlen wird, ist die . Allerdings weiß ich nicht, ob sie deinen Ansprüchen gerecht werden kann.

Daher stell' ich mal die offizielle Frage: Was für Spiele und in welcher Auflösung/Qualität?
An einem oder zwei Monitoren (zukunftsorientiert gedacht)?

Darüberhinaus kam mir zu Ohren, dass es am Anfang dieses Jahres zu einem Aufschwung in Sachen GPU geben soll. Leider hatte ich noch keine Zeit, um dem Gerücht nachzugehen.. Vielleicht kann jemand anderes dazu kurz etwas sagen?

MfG und schönen Sonntag.
 
Eine AMD Radeon HD 7850 oder HD 7870 wäre da wohl die richtige Wahl.
Erste kostet um die 170€ zweite um die 220€.
Wenn du noch weniger ausgeben möchtest wäre eine HD 7770 für 100€ wohl eine gute Wahl.
Und nein ich bin kein AMD Fanboy aber die AMD Karten bieten bei weitem das bessere Preis/Leistungs Verhältnis.

225€ (hab ich selbst, TOP Karte)
165€ (kenne ich nicht, habe beim google aber nix negatives gefunden)
105€
 
Die 7870 für 200 Euro ist atm wirklich etwas vom empfehlenswertesten und reicht für alle Spiele aus. Wenn man konstant 60FPS braucht, wird man in Games wie BF3, vielleicht ein wenig Abstriche machen müssen.

Geht für etwas unter 200 Euro los:
Auch super Kühlsystem:

Sonst gäbe es, für etwa nen 20er mehr auch noch ne 7870XT, die an die Leistung einer 7950 kommt. Ob du die brauchst ist aber fraglich. Für WOW reichen auch die anderen mehr als nur aus.
 
Hallo,

nach langer Zeit merke ich, dass der Rechner aus 2011 so langsam an seine Grenzen kommt.

Ich würde gerne DayZ und Ark spielen können mit gescheiter Grafik und ohne ruckeln.

Ich dachte daran mir folgenden Arbeitsspeicher zuzulegen:

[h=1]G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1333 Kit, Arbeitsspeicher[/h]
Bei den Grafikkarten [Preisgrenze wären hier um die 350€] bin ich wie immer total uninformiert.

Macht das Sinn den Rechner noch aufzuwerten, oder sollte ich wieder von ganz vorne starten/anfangen?
 
Servus,

Der Rechner ist soweit ok.
Den Speicher kannst du nehmen.
Als Grafikkarte, wäre sowas das beste was du bis 350€ bekommst:



Die Grafikkarte könnte man ja später auch in einen neuen Rechner bauen, das wäre kein Problem.
Ansonsten ist der aber eigentlich ok.
 
Hallo R32,

vorab erstmla vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Arbeitsspeicher:

Kurze Frage sind Arbeitsspeicher abwärtskompatibel? Sprich kann ich einen Arbeitsspeicher mit 1600Mhz einbauen obwohl das Mainboard nur 1333Mhz verarbeiten kann?

Grafikkarte:

Ich habe mal etwas gegoogelt die Nacht über und bin auf folgende Karten gestoßen:







Mögliche Alternativen?


Netzteil:

Reicht mein Netzteil für die neue Grafikkarte aus oder benötige ich hier noch ein neues?
 
Zuletzt bearbeitet:
2x deiner verlinkten Karte liegen über deinem Budget. ;)
Eine 290 würde ich nicht mehr kaufen, ältere Generation.
Prinzipiell kannst du die R9 390 auch nehmen, tut sich Leistungstechnisch nicht viel.

Die GTX 970 benötigt aber wesentlich weniger Strom.
Für die 970 sollte das Netzteil reichen.
 
Wenn ich jetzt richtig geschaut habe dann nur die eine ;-)

kann ich ich das irgendwie errechnen ob das Netzteil ausreicht? Nicht das der Rechner dann den Geist aufgibt :-/
 
Eigentlich beide, zumindest wenn man einen Händler nimmt, der auch Vertrauensvoll ist.
Wie gesagt, bei einer R9 390 wird das Netzteil knapp, für eine 970 reicht es sicher.

Wichtig ist die 12V Leistung.
Da schafft das Netzteil 420W, es reicht also auch ziemlich sicher für die R39 390 aber läuft dann ziemlich am Maximum.
 
Mindfactory ist zB ok.
Ab 0 Uhr kannst du da übrigens Versandkostenfrei bestellen!

Abstand nehmen würde ich AKTUELL von Hardwareversand und Atelco (insolvent).
Compuland, Comtech, Computer Universe und Alternate sind auch ok.
 
<ich habe jetzt bei mindfactory bestellt. Das mit dem "Vertrauensvoll" ist aber auch immer so eine Sache.

Ich habe mir im Bundesanzeiger den letzten verfügbaren Jahresabschluss angeschaut, dieser ist vom 31.03.2014. In diesem Geschäftsjahr wird ein Gewinn von TEUR 146 ausgewiesen. Allerdings sind hier auch Einkünfte aus Währungsumrechnung i.H.v. TEUR 407 mit berücksichtigt. D.h. ohne diesen richtig guten Währungseffekt würde am Jahresende ein Verlust von TEUR 261 stehen.

Der Jahresabschluss 2015 ist bisher nicht veröffentlicht.
 
Hallo,

ich bin es mal wieder - nur mit neuem Benutzernamen, da mir weder das Passwort noch die Email Adresse des alten Accounts einfällt.

Ich würde meinen PC gerne aufrüsten mit folgenden Komponenten:

CPU:AMD Ryzen 5 1600X EUR 220
Mainboard: Asus Prime B350-Pkus (90MB0TG0-M0EAY0) EUR 82
SSD:Samsung SSD 850 EVO 500GB EUR 90

Totale Kosten: 400€

Meinungen? Reicht das aktuelle Netzteil aus? Kann ich den alten CPU-Kühler nutzen?
Hat jmd. Verbesserungsvorschläge oder gibt es alte Komponenten die nicht optimal sind bzw. ersetzt werden sollten?

Das Mainboard tausche ich hauptsächlich da dort nur der alte 1155 Sockel drauf passt und die CPU unverhältnismäßig teuer dafür ist.

Bzgl. Wechsel von Intel auf AMD => Preis/Leistung...bin da auch nicht festgelegt.

Hauptsächlich möchte ich aufrüsten für höhere FPS bei diversen Spielen und eine gesteigerte Arbeitsgeschwindigkeit.

Da ich nur ein Windows 7 von Uni Zeiten habe (also CD-Key) - wie bekomme ich mein Betriebssystem auf die SSD? Spiegeln?

Würde mich über Anregungen / Vorschläge sehr freuen.
 
dir fehlt dann noch der RAM, denn du hast aktuell DDR3 RAM, brauchst aber für ein neues System zwangsweise DDR4 RAM.

-das Netzteil reicht von der Leistung
-ein CPU Kühler braucht du neu, außer der Hersteller bietet für den Kühler ein Kit für AM4 Sockel an
-CPUs und Boards für den Sockel 1155 kauft man eh nicht mehr neu, gibt es eh nicht mehr wirklich, sowas kauft man nur noch gebraucht

Windows 7 musst du eh komplett neu installieren, da ein Kompletten Chipsatz Wechsel machst und dann noch von einem System mit BIOS auf eins mit UEFI.

ratsam ist es, jetzt noch vor dem umbau auf win10 upzugraden, was immer noch kostenlos mit dem Media Creation Tool geht, dann sich da mit ein Microsoft Konto anmelden um die digitale Berechtigung an das Microsoft Konto zu binden und dann kann man die Hardware wechseln und die digitale Berechtigung über das Microsoft Konto auf neue Hardware übertragen.



win7 auf aktuelle Hardware zu installieren ist immer bissel Bastelarbeit, da es das Interface für USB2.0 (EHCI) nicht mehr gibt, alle USB Anschlüsse laufen über das USB3.0 Interface (xHCI) was Win7 nicht kennt und dafür Treiber braucht, man muss daher die USB xHCI mit in das win7 Install Medium mit einbinden, dafür gibt es vom Boardhersteller ein Programm und ne Anleitung. außerdem erhält win7 keine Updates mehr bei aktuellen CPUs, zumindest bei ner aktuellen Intel Kabylake CPU und neuer, bei AMD weiß ich nicht genau, ob Ryzen CPUs noch win7 update unterstützt.

selbst wenn du Klonst, fehlt dir dann der USB Treiber und du brauchst erstmal ne PS/2 Maus um den Treiber zu installieren

Außerdem unterstützt win7 generell nicht mehr alle neuen Funktionen der CPU. von daher ist win10 ratsam
 
dir fehlt dann noch der RAM, denn du hast aktuell DDR3 RAM, brauchst aber für ein neues System zwangsweise DDR4 RAM.

Hm liegt das am AMD Ryzen oder? Also mit einem Intel Chipsatz bzw. Mainboard könnte ich den weiter verweden?

Alternativer RAM: Kingston HyperX Fury schwarz DIMM Kit 16GB EUR 180

ein CPU Kühler brauchst du neu, außer der Hersteller bietet für den Kühler ein Kit für AM4 Sockel an

Ein Kit habe ich dafür leider nicht gefunden, ich würde dann folgenden Kühler in Betracht ziehen: EKL Alpenföhn Sella


von daher ist win10 ratsam

Habe mir jetzt ein Win10 64x besorgt über Amazon.

Also der Rechner würde dann bestehen aus:


CPU: AMD Ryzen 5 1600X
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Sella
Mainboard: Asus Prime B350-Pkus (90MB0TG0-M0EAY0) EUR 82
RAM: Kingston HyperX Fury schwarz DIMM Kit 16GB,DDR4-2666, CL15-17-17 (HX426C15FBK2/16)
Grafikkarte: KFA2 GeForce GTX 970 EXOC Black Edition, 4GB DDR (97NQH6DNB4TX
Netzteil: Cougar A450 450W ATX 2.3
Festplatte: Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) / Samsung SSD 850 EVO 500GB
Laufwerk: LG Electronics GH22NS50, SATA, retail
Gehäuse: Sharkoon Tarea
2 x Gehäuselüfter: Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A)

Kosten Update:

CPU - 180
Mainboard: 80
Kühler - 20
RAM - 180
Festplatte 90
Gesamt: 550

Was mir gerade noch einfällt - passt das Mainboard in meinen Tower an die vorgesehenen Befestigungen? Was ich ein paar mal gelesen habe ist, das die Soundwiedergabe furchtbar sein soll. Schafft da eine einfache Soundkarte wie die ASUS XONAR DGX entsprechende Abhilfe oder ist das rausgeworfenes Geld?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm liegt das am AMD Ryzen oder? Also mit einem Intel Chipsatz bzw. Mainboard könnte ich den weiter verweden?
Alle aktuellen Sockel nutzen nur noch DDR4 RAM, ob nun von Intel oder AMD.
Wenn du unbedingt noch deine DDR3 RAM weiter nutzen willst, bleibt nur noch der LGA 1151 mit einem Skylake CPU, denn die Skylake hatten beide Speicherkontroller, also für DDR3 und DDR4, und es gab ein Paar wenige Mainboards dieses Sockels die DDR3 Speicherbänke besitzen.
Oder halt AMDs Sockel AM3+, welcher aber überhaubt nicht zu empfehlen ist, da es hierfür keine anständigen CPUs gibt.
Aber grundsätzlich würde ich dir von einen LGA 1151 nebst Skylake CPU und DDR3 Speicher abraten.
Wenn du jetzt schon CPU und Board neu tauschen willst, dann eben gleich richtig mit DDR4 RAM.
Was mir gerade noch einfällt - passt das Mainboard in meinen Tower an die vorgesehenen Befestigungen?
Das ist kein Tema dank ATX Format, schnuppe ob nun micro ATX oder normalses ATX, passen tun die immer.
Was ich ein paar mal gelesen habe ist, das die Soundwiedergabe furchtbar sein soll. Schafft da eine einfache Soundkarte wie die ASUS XONAR DGX entsprechende Abhilfe oder ist das rausgeworfenes Geld?
Die mitlerweile verbauten Onboardsoundlösungen sind mitlerweile wirklich pasabel. Für normales daddeln, streamen, Mucke usw. völlig ausreichend. Wenn du nicht bereit bist mindestens 100-200€ nur für eine Soundkarte auszugeben wirst du auch keinen Unterschied merken und selbst dann merkt man diesen nur wenn man auch entsprechend Geld in Boxen, Kopfhörer usw. investiert hat.
Der Sound ingame ist bei einer 200€ Soundkarte kein Stück besser wenn man nur nen 30€ Headset oder Boxen benutzt.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
2
Zurzeit aktive Gäste
27
Besucher gesamt
29

Neueste Themen

Beliebte Forum-Themen

X
Keine passende Antwort gefunden?