Intel Core 2 Duo oder Intel Core 2 Duo Quad ?!

New member
Hallo,

also ich brauche einen neuen PC und jetzt weiß ich nicht ob ich mir lieber einen Intel Core 2 Duo oder Intel Core 2 Duo Quad anschaffen soll !?
Und da kam mir auch die Frage auf - was ist eigentlich besser (auch zukunftsmäßig gesehen^^) ein Prozessor mit 2x3,0 GHz oder ein Prozessor mit 4x2,3 Ghz ?!?!
Was sagt ihr dazu??

... Freue mich über Antworten ...

LG Jessica
 
Ja son ne sprüche sind echt irgendwie sinnlos.

ach und wegen den bit habe ich vorhin nochmal nachgefragt also von dort wo ich mein pc kaufe bzw jetzt warte bis die miene fehlende teile bestellt habe ^^ der meinte jedenfalls das für mich eine 32 bit version reicht, da ich eh nur 4gb Arbeitsspeicherhabe und vista schon einiges wegnimmt, sodass ich eh nur 3,5 (ca) nutzen könnte.. und ihr habt ja selbst geschrieben 32 bit arbeitet bis zu 3,7 bit in etwa also ist das ja nun eigentlich nicht so schlimm.. außer falls ich in nem jahr mla nachrüsten will aber naja ^^
und wenn ich später nachrüste, kostet das dann was auf ne 64 bit umzusteigen?! also muss dann da gleich nen ganz neues betriebssystem her.. bestimmt oder?
 
Du erkennst den Unterschied nicht ZeroDead00... Man kann den Takt der Kerne nicht einfach zusammenzählen, so läuft das nicht, es komtm auf die Anwendung an, manche Programme profitieren von einem Quad, andere nicht^^ Sonst würden ja 4 Ferraris mit je 300km/h zusammen 1200 km/h fahren, zeig mir mal einen der das auch nur annähernd schafft^^
 
@ ZeroDead00: Ich dachte, das nach ca. 3 Jahren (also seit es C2D {Core2Duos} gibt) es jetzt wirklich JEDEM klar sein sollte, dass man Dual Cores, Quad Core etc. nicht addieren kann!!! Wenn du so eine These aufstellst, dann schau doch bitte nochmal nach, ob es auch wirklich stimmt, was du von dir gibst, andere glauben das dann noch...

und nochmal zu Jazzmin: Bei 4 GB macht es eigentlich wirklich keinen nennenswerten Unterschied, ob 32-Bit oder 64-Bit. Wie gesagt, 64bit nimmt etwas mehr Speicher in Anspruch, das ist aber in etwa der "Mehrwert" an Speicher, den du durch ein 64-Bit Betriebssystem eh "über" hast im Gegensatz zu dem 32-Bit.
Allerdings hast du dann den Vorteil, wenn du z.b. in einem halben Jahr dir nochmal 4GB zusätzlich kaufst (weil z.b. die Preise sowas von gefallen sind.... wer da nicht zuschlägt ist .... also beispiel ^^), dann brauchst du ein NEUES Betriebssystem. Man kann das 32-Bit nicht einfach umstellen

Also meine Empfehlung für die Zukunft: Noch bringt dir die 64Bit Variante wenig bis nichts (aber auch kein Nachteil, aber in z.b. einem Jahr bräuchtest du ein neues Betriebssystem , wenn du wieder mal aufrüstest) gegenüber der 32Bit Variante.
Treiberprobleme gibt es schon lange keine mehr mit der 64Bit Variante, das schreckt aber immer noch genügend PC-Händler ab, diese Version anzubieten.

Und spätestens, wenn du Windows 7 kostenlos upgraden kannst im nächsten Jahr, dann macht sich die 64-Bit etwas mehr bemerkbar, weil es weniger Speicher verbraucht als Vista.

Edit: Oh, siegertyp hat schon berichtigt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
mh naja okay nun ist es eh zuu spät ^.^
aber was mir jetzt aufgekommen ist noch.. ich habe ja miene alte festplatte aus mienem kaputten pc ausgebaut und die soll in meine neue eingebaut werden .. aber wenn die da nen betriebssystem installieren auf den neuen .. kann da irgendwas passieren das meine daten auf der alten festplatte gelöscht werden? o_O
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
40
Besucher gesamt
40

Beliebte Forum-Themen

X
Keine passende Antwort gefunden?