PowerColor Radeon AI PRO R9700  Bild © PowerColorPowerColor Radeon AI PRO R9700 (Bild © PowerColor)

Die neuesten Bilder zeigen weniger PowerColor-Markierungen und bestätigen einen im Lieferumfang enthaltenen Dual-8-Pin-zu-16-Pin-Netzadapter mit einem gelben Stecker. Diese Zubehörauswahl entspricht den Adaptern, die üblicherweise mit aktuellen GPUs und Netzteilen geliefert werden. Die Karte selbst behält eine Blower-Design und Referenzspezifikationen bei, was darauf hindeutet, dass der Schwerpunkt eher auf der Dichte der Workstation und der Abluftkühlung als auf der Ästhetik liegt.

PowerColor Radeon AI PRO R9700 AdapterPowerColor Radeon AI PRO R9700 Adapter (Bild © PowerColor)

Spezifikationen

Unter dem minimalistischen Äußeren vereint die AI PRO R9700 AMDs Navi 48 GPU mit 4.096 Stream-Prozessoren und 32 GB GDDR6, die mit 20 Gbps auf einer 256-Bit-Schnittstelle laufen – doppelt so viel Kapazität wie die spielorientierte RX 9070 bei gleicher Busbreite. Die E/A-Schnittstellen sind auf Workstations ausgerichtet: vier DisplayPort 2.1a-Anschlüsse und vollständige PCIe 5.0 x16-Unterstützung, wobei HDMI bei diesem Modell weggelassen wurde.

PowerColor Radeon AI PRO R9700 - Technische Daten
Graphics Engine Radeon AI PRO R9700
Model Name AI PRO R9700 32G-B
Stream Processor 4096 Units
Video Memory 32GB GDDR6
Memory Speed 20.0 Gbps
Memory Interface 256-bit
Engine Clock(STD/Silent) up to 2350MHz(Game), up to 2920MHz(Boost)
Bus Standard
Standard Display Connectors PCIE 5.0 x16
Board Dimensions 266,7 x 111,2 x 40 mm
Slots 2
Extension Power Connector 12V-2x6 (16 Pin)
Minimum System Power requirement (W) 750W

PowerColor Radeon AI PRO R9700 FeaturePowerColor Radeon AI PRO R9700 Feature (Bild © PowerColor)

Preis und Verfügbarkeit

Obwohl die AI PRO R9700-Familie schon im Juli vorgestellt wurde, soll sie erst ab dem 27. Oktober überall im Handel erhältlich sein, weil die Systemintegratoren und OEM-Kanäle gerade die ersten Installationen abschließen. PowerColor gibt 1.299 US-Dollar bzw. umgerechneten 1.331 € als Einführungspreis für den DIY-Markt an und setzt damit auf ein zweckmäßiges Design und eine auf die Spezifikationen ausgerichtete Positionierung statt auf ein hochwertiges Äußeres.