Radeon AI Pro R9700 Preise (Bild © AMD)
Die Radeon AI Pro R9700 basiert auf Navi 48 (RDNA 4) und spiegelt das Rechenlayout des Flaggschiff-Gaming-Chips mit 4.096 Stream-Prozessoren und 128 ROPs wider, zusammen mit der gleichen Anzahl an Raytracing-Einheiten wie bei der Radeon RX 9070 XT. Der Unterschied liegt im Speicher und in der Plattformpositionierung: Die R9700 kommt mit 32 GB GDDR6 auf einem 256-Bit-Bus, was die typische Kapazität von Gaming-Karten der Oberklasse verdoppelt und den VRAM-Anforderungen moderner KI-Inferenz- und Content-Pipelines gerecht wird.
ROCm, lokale Modelle und Multi-GPU-Skalierung
Die Karte lässt sich in das ROCm-Ökosystem von AMD integrieren und ermöglicht so die lokale Beschleunigung von großen Sprachmodellen, Diffusion/Bildgenerierung und anderen GPU-gebundenen Rechenaufgaben. Multi-GPU-Skalierung wird unterstützt, sodass Benutzer den Durchsatz aggregieren oder Workloads auf mehrere Karten aufteilen können.
Dual-Slot-Design mit Gebläse
Angesichts der Einschränkungen von Workstations entscheiden sich die Partner von AMD für eine Dual-Slot-Abdeckung mit einem Gebläse-Kühler. Dieses Layout priorisiert einen vorhersehbaren Abluftstrom in Multi-GPU-Gehäusen und 2U/4U-Workstations, wo offene Kühler die Innentemperaturen erhöhen können. Die Board-Partner werden den Vertrieb übernehmen; eine AMD-Referenzkarte ist nicht geplant. Einige Anbieter entscheiden sich möglicherweise für einen Vertrieb nur über Systemintegratoren für qualifizierte Builds.
AMD positioniert die R9700 als Weiterentwicklung früherer Workstation-Karten wie der Radeon Pro W7800 in bestimmten KI-Inferenzszenarien (z. B. DeepSeek R1) und betont gleichzeitig den praktischen Vorteil von 32 GB VRAM gegenüber Alternativen der Gaming-Klasse mit 16 GB. Die Kapazitätsreserve ist besonders relevant für Token-Kontextfenster, Batch-Größen und hochauflösende Diffusionsaufgaben, die regelmäßig die Grenzen kleinerer Speicherpuffer überschreiten.
Preis und Verfügbarkeit
Mit einem UVP von umgerechnet 1.331 € (1.299 US-Dollar) und einer Verfügbarkeit bei Partnern ab dem 27. Oktober kommt die Radeon AI Pro R9700 als vergleichsweise erschwingliche 32-GB-Workstation-GPU auf den Markt. Sobald die regionalen Lagerbestände verfügbar sind, sind Produkte von Marken wie Sapphire und XFX zu erwarten.


