Call of Duty Black Ops 7 Logo (Bild © Callofduty)
Die wichtigste Änderung auf der Plattformseite ist die offizielle Treiberunterstützung für den AMD Ryzen 5 7500X3D. Diese X3D-SKU nutzt das gestapelte Cache-Design von AMD, und Adrenalin 25.11.1 bindet die CPU in den aktuellen Software-Stack ein, um sie mit den Tools von AMD zu überwachen und zu optimieren. Nutzer, die einen gamingorientierten AM5-Build mit diesem Prozessor planen, sollten diesen Treiber von Anfang an installieren.
Game Ready für Call of Duty: Black Ops 7 und mehr
Adrenalin 25.11.1 bietet außerdem optimierte Unterstützung für drei große Titel:
- Call of Duty: Black Ops 7
- Anno 117: Pax Romana
- ARC Raiders
Mit dieser Version erhalten Radeon-Besitzer die üblichen Optimierungen und Kompatibilitätsverbesserungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, sodass dieser Treiber für alle empfohlen wird, die diese Spiele vom ersten Tag an spielen möchten, insbesondere bei großen Auflösungen oder mit aktiviertem Raytracing und anderen grafikintensiven Funktionen.
Stabilitätskorrekturen und Softwareverbesserungen
Neben neuen Hardware- und Spielprofilen behebt AMD auch einige seit langem bestehende Probleme:
- Easy Anti-Cheat + Radeon Overlay stürzt abEinige Spiele, die Easy Anti-Cheat verwenden, konnten bei Verwendung von Radeon Overlay zeitweise abstürzen. Dieser Konflikt wurde behoben, wodurch die Stabilität für Wettkampfspiele, die auf das Anti-Cheat-Framework angewiesen sind, verbessert wurde.
- Fehlende CPU-Metriken nach Treiber-UpdatesIn bestimmten Fällen verschwanden CPU-Metriken und Tuning-Steuerelemente aus AMD Software: Adrenalin Edition, nachdem der Grafiktreiber über den AMD Software Install Manager aktualisiert worden war. Mit 25.11.1 sollten diese Leistungsanzeigen und Tuning-Optionen nach einem Update nun korrekt angezeigt werden.
Bekannte Probleme und aktuelle Workarounds
Wie üblich werden in den Versionshinweisen auch einige Probleme aufgeführt, an deren Behebung AMD noch arbeitet. Nutzern, die auf diese Probleme stoßen, stehen einige vorübergehende Workaround-Optionen zur Verfügung:
- Cyberpunk 2077 (Path Tracing)
- Cyberpunk 2077: Das Laden eines gespeicherten Spiels mit aktiviertem Path Tracing kann gelegentlich einen Anwendungsabsturz oder einen Treiber-Timeout auslösen. AMD gibt an, dass es mit dem Entwickler des Spiels an einer Korrektur arbeitet, die für ein zukünftiges Update geplant ist.
- Battlefield 6 auf Ryzen AI 9 HX 370 Bei Systemen mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 kann es beim Spielen von Battlefield 6 zu zeitweiligen Abstürzen oder Treiber-Timeouts kommen. Das scheint nur bei dieser CPU-Plattform aufzutreten.
- Roblox Player (Car Zone Racing & Drifting) auf der RX 7000-Serie. Bei GPUs der Radeon RX 7000-Serie können beim Roblox Player – insbesondere beim Car Zone Racing & Drifting – Abstürze oder Zeitüberschreitungen auftreten, wenn der Nutzer zwischen Medien und dem Spiel wechselt. Das Risiko lässt sich verringern, indem man während des Spiels auf intensive Multitasking-Aktivitäten mit Medienwiedergabe verzichtet, bis ein Patch verfügbar ist.
- Texturflackern in Battlefield 6 mit Record & StreamBei einigen Radeon-Karten kann es in Battlefield 6 zu Texturflackern oder -verzerrungen kommen, wenn AMD Record & Stream aktiv ist. Die Deaktivierung der Aufnahme-/Streaming-Funktion ist derzeit die einzige Abhilfe für Nutzer, die von diesem visuellen Fehler betroffen sind.
- Radeon Anti-Lag 2 fehlt in Counter-Strike 2 (DX11) Auf einigen GPUs – darunter die Radeon RX 9070 XT – wird die Option Radeon Anti-Lag 2 möglicherweise nicht angezeigt, wenn Counter-Strike 2 über den DirectX 11-Pfad ausgeführt wird, selbst wenn Anti-Lag 2 global aktiviert ist. AMD empfiehlt Spielern, die eine Verringerung der Latenz wünschen, als vorübergehende Lösung das Spiel auf die Vulkan-API umzustellen.
- Systemabstürze bei bestimmten HDMI 2.1-BildschirmenBei Nutzern mit HDMI 2.1-Monitoren mit großer Bandbreite kann es zu zeitweiligen Systemabstürzen kommen, wenn der Bildschirm in den Standby-Modus wechselt. AMD empfiehlt, nach Möglichkeit eine Verbindung über DisplayPort herzustellen, bis eine dauerhafte Lösung gefunden ist.
Für Radeon-Besitzer, die sich Call of Duty: Black Ops 7, Anno 117: Pax Romana oder ARC Raiders zulegen, oder für alle, die mit dem Ryzen 5 7500X3D arbeiten, ist Radeon Software Adrenalin 25.11.1 WHQL der neue Basis-Treiber, den man runterladen und installieren sollte.
