Xiaomi 15T und 15T Pro Kamera  Bild © XiaomiXiaomi 15T und 15T Pro Kamera (Bild © Xiaomi)

Die Zusammenarbeit von Xiaomi mit Leica bringt die Summilux 50-MP-Hauptkamera in jedes Smartphone der Serie mit f/1,7 (15T) und f/1,62 (15T Pro), unterstützt durch Ultraweitwinkel- und Teleobjektive. Das 15T Pro hat zusätzlich ein Leica 5x Pro-Teleobjektiv, das einen 5-fachen optischen, 10-fachen verlustfreien und bis zu 20-fachen Ultrazoom bietet. Der Brennweitenbereich reicht von 15 bis 230 mm beim Pro und von 15 bis 92 mm beim 15T, ergänzt durch eine 32 MP Frontkamera.

Der 15T Pro hat einen neuen Light Fusion 900-Sensor, der mit einem Dynamikumfang von 13,5 EV für Detailtreue bei schlechten Lichtverhältnissen und die Steuerung von Glanzlichtern wirbt.

Xiaomi 15T und 15T Pro Leica KameraXiaomi 15T und 15T Pro Leica Kamera (Bild © Xiaomi)

Auf der Rechenseite bringt Xiaomi AISP 2.0 PortraitLM 2.0 und ColorLM 2.0 für Tonwertzuordnung und Tiefenverarbeitung, einen Master Portrait-Modus mit neuen Bokeh-Stilen und einen Leica Street-Modus mit festen Optionen von 28/35/50/75 mm (plus 135 mm exklusiv für das Pro).

Beide Modelle nehmen 4K HDR+ mit 30 fps über alle Objektive auf, um Farbe und Kontrast beim Wechseln der Brennweiten konsistent zu halten. Das 15T Pro richtet sich mit 4K120 auf der Hauptkamera und 4K60 10-Bit-Log mit LUT-Eingabe für die farbverwaltete Nachbearbeitung an mobile Filmemacher.

Xiaomi 15T und 15T Pro ReleaseXiaomi 15T und 15T Pro Release (Bild © Xiaomi)

Astral Communication bricht mit traditionellen Funkgeräten und ermöglicht Offline-Kommunikation – eine direkte Sprachverbindung zwischen zwei Geräten der 15T-Serie ohne Mobilfunk oder WLAN. Xiaomi gibt eine Reichweite von bis zu 1,9 km für das 15T Pro und 1,3 km für das 15T in offenem Gelände an. Ein Surge T1S-Tuner mit einem Super-Antennenarray und KI-gestützter intelligenter Antennenumschaltung kombiniert GPS, WLAN, Bluetooth und Mobilfunk, um den Durchsatz und die Reaktionsfähigkeit während der Navigation, beim Streaming und beim Gaming aufrechtzuerhalten.

HyperOS 3

Die 15T-Serie kommt mit HyperOS 3 und hat neu gestaltete Sperrbildschirme, Widgets, Symbole und ein überarbeitetes Benachrichtigungssystem. Xiaomi sagt, dass Apps schneller starten und Multitasking flüssiger läuft, während HyperAI die intelligenten Funktionen auf dem Gerät unterstützt. Die geräteübergreifende Freigabe und Synchronisierung innerhalb des Xiaomi-Ökosystems ist jetzt besser integriert.

Beide Handys haben 6,83-Zoll-Displays mit einer Auflösung von 1,5K und einer Spitzenhelligkeit von 3.200 Nits, damit man sie auch in der Sonne gut lesen kann. Das 15T Pro schafft bis zu 144 Hz mit DC-Dimmung und Funktionen für die Augenfreundlichkeit. Durch die LIPO-Fertigung sind die Einfassungen nur noch 1,5 mm breit, 27 % schmaler als beim Vorgängermodell –, was für ein fast randloses Design sorgt, ohne das Gehäuse zu vergrößern. Das 15T läuft mit bis zu 120 Hz und verfügt zusätzlich über eine 3.840-Hz-PWM-Dimmung, um Flackern bei schwachem Licht zu reduzieren.

Unter der Haube kommt im 15T Pro der MediaTek Dimensity 9400+ (3 nm) zum Einsatz, während das 15T mit dem Dimensity 8400-Ultra ausgestattet ist. Beide sind mit der 3D IceLoop-Kühlung von Xiaomi ausgestattet, die die Dampf- und Flüssigkeitsphasen trennt und mithilfe einer 3D-CPU-Kuppel die Wärme vom SoC abzieht und gleichmäßig über das Gehäuse verteilt, wodurch die Taktfrequenz auch bei langen Gaming- oder Bearbeitungs-Sessions aufrechterhalten wird.

Xiaomi 15T und 15T ProXiaomi 15T und 15T Pro (Bild © Xiaomi)

Xiaomi 15T und 15T Pro Preise und Verfügbarkeit

Das Xiaomi 15T Pro hat einen 6M13-Rahmen aus großfestem Aluminium für mehr Stabilität. Die Farben sind Schwarz, Grau, Mokka-Gold (Pro) und Schwarz, Grau, Roségold (15T).