AMD Phenom X2 und X4

G
Guest
Hi Community,

Ich habe folgende Frage :
Ein AMD Phenom X2 ist doch immer ein DualCore CPU,
und ein AMD Phenom X4 ist doch immer ein QuadCore CPU, oder ?
 
Nun, eigentlich hat dein Bruder nicht unrecht. Zumindest wenn man von den PhenomII und AthlonII redet.
In der Tat ist es so, dass AMD bei seiner aktuellen Plattform auschließlich nur Vierkerner produziert. Es werden nicht extra Dualcores oder auch Dreikerner hergestellt die aus einer gesondertetn Produktion stammen, so wie es Intel macht.
Alle PhenomII und AthlonII stammen aus einer Fertigung von Quadcores.
Da bei solch einer Produktion immer Ausschuß an Chips anfallen, wo ein oder auch zwei Kerne nicht richtig arbeiten, funktioniert AMD diese "defekten" Quads zu beschnittenen Drei und Zweikernern um, damit man sie noch verkaufen kann und nicht auf dem "Müll" landen (Kaufmännisch nennt man das Umsatzoptimierung).
Aber nicht nur defekte Quads werden so als X2 oder X3 "umfunktioniert". Durch hohe Nachfrage kleinerer Zwei und Dreikerner, werden auch aus völlig intakten Chips, diese kleineren CPUs gefertigt.
Deshalb funktioniert ja auch das Freischallten dieser deaktivierten Kerne bei dem ein oder anderen und man erhält zum Preis eines X2 oder X3 einen Quadcore, Board mit ACC Funktion vorausgesetzt.
AMD hat auch schon bei seiner ersten Phenom Reihe so verfahren. Daher gibt, oder gab es ja die 7000er X2 mit Phenom Kern.
Allerdings wurde bei der 7000er Serie der defekte dritte und vierte Kern per Leasercat beschnitten (kann man wörtlich nemen) hier funktioniert auch kein Freischallten mehr.
Unterm Strich gesehen, hat dein Bruder also eigentlich recht, denn auch ein AthlonII und PhenomII Dualcore oder Dreikerner ist eigentlich ein Quadcore.;)
 
Nun, eigentlich hat dein Bruder nicht unrecht. Zumindest wenn man von den PhenomII und AthlonII redet.
In der Tat ist es so, dass AMD bei seiner aktuellen Plattform auschließlich nur Vierkerner produziert. Es werden nicht extra Dualcores oder auch Dreikerner hergestellt die aus einer gesondertetn Produktion stammen, so wie es Intel macht.
Alle PhenomII und AthlonII stammen aus einer Fertigung von Quadcores.
Da bei solch einer Produktion immer Ausschuß an Chips anfallen, wo ein oder auch zwei Kerne nicht richtig arbeiten, funktioniert AMD diese "defekten" Quads zu beschnittenen Drei und Zweikernern um, damit man sie noch verkaufen kann und nicht auf dem "Müll" landen (Kaufmännisch nennt man das Umsatzoptimierung).
Aber nicht nur defekte Quads werden so als X2 oder X3 "umfunktioniert". Durch hohe Nachfrage kleinerer Zwei und Dreikerner, werden auch aus völlig intakten Chips, diese kleineren CPUs gefertigt.
Deshalb funktioniert ja auch das Freischallten dieser deaktivierten Kerne bei dem ein oder anderen und man erhält zum Preis eines X2 oder X3 einen Quadcore, Board mit ACC Funktion vorausgesetzt.
AMD hat auch schon bei seiner ersten Phenom Reihe so verfahren. Daher gibt, oder gab es ja die 7000er X2 mit Phenom Kern.
Allerdings wurde bei der 7000er Serie der defekte dritte und vierte Kern per Leasercat beschnitten (kann man wörtlich nemen) hier funktioniert auch kein Freischallten mehr.
Unterm Strich gesehen, hat dein Bruder also eigentlich recht, denn auch ein AthlonII und PhenomII Dualcore oder Dreikerner ist eigentlich ein Quadcore.;)

Na Urkman wieviel bekommste von dem Gewinn seines Bruders :fresse: Da wurde doch jemand geschmiert :bigok:
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
13
Besucher gesamt
13

Beliebte Forum-Themen

X
Keine passende Antwort gefunden?