UniFi OS Server 5.0.6 (Bild © Ubiquiti)
Die neue Version bietet eine Statuswiederherstellung für beschädigte Installationen unter macOS und Windows, sodass Admins einen integrierten Weg haben, um Bereitstellungen ohne vollständigen Neuaufbau zu retten. Unter Linux unterstützt UniFi OS Server jetzt den Pasta-Netzwerkmodus, was die Container-Netzwerkoptionen für Umgebungen erweitert, die NAT-Alternativen im Benutzerbereich bevorzugen. Das Update erhöht auch die Anforderungen an Laufzeitabhängigkeiten und braucht Podman 4.9.3 oder neuer.
Verbesserung des Alltags
Die Betriebssicherheit ist ein wiederkehrendes Thema in 5.0.6. Ubiquiti listet allgemeine Verbesserungen der Netzwerkanwendungsstabilität, widerstandsfähigere Remote-Zugriffsverbindungen und eine schnellere Geräteerkennung auf, um Verzögerungen bei der Einführung zu reduzieren. Der Alarm Manager erhält eine Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Widerstandsfähigkeit, während neue Toasts bei Zeit-/Datumsabweichungen Probleme mit der Uhrzeitabweichung aufzeigen, die TLS, Backups oder die Zeitplanung beeinträchtigen können. Die Zertifikatsvalidierung und die erforderlichen Paket-/Versionsprüfungen sind strenger, um stillschweigende Fehlkonfigurationen zu verhindern. Die Sicherungs- und Wiederherstellungspfade wurden verstärkt, um vorübergehenden Ausfällen besser standhalten zu können.
Gezielte Korrekturen für Support und Benachrichtigungen
Drei Korrekturen sind für Administratoren besonders wichtig:
- Es wurde ein seltener Fehler behoben, bei dem Support-Dateien nicht generiert werden konnten – wichtig für die Fehlerbehebung.
- Es wurde ein falscher „Bereit”-Indikator behoben, der angezeigt werden konnte, während Dienste noch gestartet wurden.
- E-Mail-Benachrichtigungen für lokale Kontobenutzer wurden wiederhergestellt, um die Parität mit Cloud-verknüpften Konten sicherzustellen.
UniFi OS Server 5.0.6 Download
UniFi OS Server 5.0.6 wird schrittweise eingeführt; bei einigen Installationen kann es zu Verzögerungen bei der Bereitstellung des Updates kommen.
