Ubuntu 24.10 Desktop  Bild © CanonicalUbuntu 24.10 Desktop (Bild © Canonical)

Kernel-Track: Auf dem Weg zu Linux 6.17Ubuntu 25.10 zielt für seine allgemeine Veröffentlichung auf den Linux-Kernel 6.17 ab. Der heutige Snapshot basiert noch auf Kernel 6.15, wobei Kernel 6.16 als nächstes ansteht, um mit dem Upstream Schritt zu halten und gleichzeitig eine breitere Hardwareabdeckung und Treiber-Updates vor dem Feature-Freeze zu ermöglichen.

Desktop: GNOME auf Wayland, Punkt

In einer bedeutenden Desktop-Umstellung läuft GNOME in diesem Zyklus nur noch mit Wayland, wobei der Xorg-Fallback standardmäßig entfernt wurde. Early Adopters finden außerdem GNOME 49 Alpha-Pakete im Archiv, die das Toolkit, die Shell und die Kernanwendungen an den nächsten Meilenstein der GNOME-Plattform anpassen.

Sicherheit: TPM-gestützte Vollverschlüsselung

Snapshot 3 enthält die Grundlagen für eine TPM-gestützte Vollverschlüsselung, die den Schutz ruhender Daten verbessern und die Entsperrungsabläufe auf unterstützter Hardware optimieren soll. Die Änderung ist Teil einer umfassenderen Sicherheitsstrategie, die auf Unternehmensbereitstellungen und moderne Laptop-Flotten abgestimmt ist.

Warum die monatlichen Snapshots wichtig sind

Die monatlichen ISOs sind nicht nur praktisch, sondern helfen Canonical auch dabei, Installationspfade, Firmware-Interaktionen, Kernel-Regressionen und Wayland-spezifische Randfälle auf echter Hardware zu validieren. Der Rhythmus bietet Testern außerdem einen stabilen Bezugspunkt im Vergleich zu sich schnell ändernden täglichen Builds, was die Reproduktion und Triage von Fehlern verbessert.

Ubuntu 25.10 Snapshot testen

Die Images für Ubuntu 25.10 Snapshot 3 sind jetzt über die Mailingliste verfügbar. Tester werden gebeten, Upgrades von 24.04/25.04 zu überprüfen, Wayland-Workflows (Multi-Monitor, fraktionierte Skalierung, Gaming) zu testen und Probleme im Zusammenhang mit dem sich weiterentwickelnden Kernel-Stack und der TPM-unterstützten Verschlüsselung zu melden.