Notepad v11.2510.6.0  Bild © MicrosoftNotepad v11.2510.6.0 (Bild © Microsoft)

Notepad mit strukturierter Bearbeitung und schnellere KI-Antworten

Notepad v11.2510.6.0 unterstützt jetzt Tabellen, sodass du strukturierte Notizen direkt über die Formatierungssymbolleiste oder durch Eingabe von Markdown erstellen kannst. Du kannst Zeilen/Spalten über ein Kontextmenü oder das neue Tabellenmenü einfügen und verwalten.

Die KI-Funktionen „Schreiben”, „Umschreiben” und „Zusammenfassen” streamen jetzt die Ergebnisse Wort für Wort, sodass du schneller handeln kannst, anstatt auf eine vollständige Antwort zu warten. Das Streaming für „Umschreiben” ist derzeit auf „Copilot+ PCs” beschränkt, auf denen es lokal ausgeführt wird. Für die Nutzung der KI-Funktionen des Notepads ist ein „Microsoft-Konto” erforderlich.

Was Build 26220.7271 (KB5070307) bringt

Microsoft veröffentlicht Windows 11 Insider Preview Build 26220.7271 sowohl für den Dev- als auch für den Beta-Kanal (25H2). Obwohl beide Kanäle denselben Zweig verfolgen, können Insider vorübergehend von Dev zu Beta wechseln, bevor Dev wieder einen Sprung nach vorne macht.

Der Xbox-Vollbildmodus (FSE) – eine Controller-orientierte Shell im Konsolenstil – wird über Handhelds hinaus auf weitere Desktop- und Laptop-Formfaktoren ausgeweitet. Er bietet eine übersichtliche, ablenkungsfreie Benutzeroberfläche mit reibungslosem Aufgabenwechsel per Controller.

So starten Sie den Modus: über die Taskansicht, die Einstellungen der Spielleiste oder Win+F11. Sie wird zuerst für Dev/Beta-Insider eingeführt, die auch Teil der Xbox Insider PC Gaming Preview sind, und später für weitere Insider verfügbar sein.

Windows 11 Build 26220.7271 Fluid Dictation 11 20 25Windows 11 Build 26220.7271 Fluid Dictation 11 20 25 (Bild © Microsoft)

Neue Funktionen hinter der Umschaltoption „Neueste Updates”

  • Point-in-Time-Wiederherstellung: Diese flexible Wiederherstellungsoption, auf die du über Windows RE zugreifen kannst, kann dein Gerät – einschließlich Apps, Einstellungen und Benutzerdateien – zurücksetzen, um es nach Ausfällen oder einmaligen Fehlern schnell wiederherzustellen.
  • Fluid Dictation (Spracheingabe): Auf NPU-Systemen nutzt Windows kleine Sprachmodelle auf dem Gerät, um Grammatik, Zeichensetzung und Füllwörter in Echtzeit automatisch zu korrigieren. Starte die Funktion mit Win+H. Fluid Dictation ist standardmäßig aktiviert und kann im Flyout umgeschaltet werden.

Kontinuität zwischen Smartphone und PC:

  • vivo-Nutzer können Browser-Sitzungen aus dem vivo Browser im Standardbrowser des PCs fortsetzen.
  • Honor/Huawei/Oppo/Samsung/vivo-Benutzer können online geöffnete Word-/Excel-/PowerPoint-Dateien in der M365 Copilot-App auf dem Smartphone fortsetzen – sie werden in Desktop-Apps geöffnet, falls diese installiert sind, andernfalls im Browser.

Verbesserungen im Datei-Explorer:

  • Ein übersichtliches Kontextmenü gruppiert Aktionen in einem Flyout „Datei verwalten” (z. B. „In ZIP komprimieren”, „Als Pfad kopieren”, „Als Desktop-Hintergrund festlegen”, „Drehen”).
  • Cloud-Aktionen (Immer auf diesem Gerät behalten/Speicherplatz freigeben) sind im Flyout des jeweiligen Anbieters zu finden; „An mein Telefon senden” ist neben den Cloud-Optionen zu finden; „Ordnerposition öffnen” ist mit „Öffnen/Öffnen mit” gruppiert.
  • Das optionale „Vorladen im Hintergrund” soll den Start des Explorers beschleunigen (kann bei Bedarf unter „Ordneroptionen → Ansicht” deaktiviert werden).
  • Microsoft Store: Du kannst jetzt vom Store verwaltete Apps direkt von der Seite „Bibliothek“ deinstallieren (Store v22510.1401.x.x+).

Windows 11 Build 26220.7271 Vorher Nachher Vergleich11 21 25Windows 11 Build 26220.7271 Vorher Nachher Vergleich11 21 25 (Bild © Microsoft)

Verbesserung

Wichtige Korrekturen betreffen das Einfrieren der Taskleiste nach bestimmten Benachrichtigungen, eine visuelle Störung beim Batteriesymbol im Hover-Zustand, Internetausfälle nach dem Wiederaufnehmen aus dem Standby-Modus, einen persistenten Papierkorbbefehl in anderen Ordnern, Abstürze der Einstellungen auf den Seiten für Kamera/Standort/Mikrofon, falsche Warnungen wegen „nicht unterstützter Grafikkarte” in manchen Spielen, Task-Manager-Formfaktor-Berichte für Die/CAMM-Speicher und ARM64-Abstürze in Visual Studio/.NET Framework-Szenarien mit dem neuesten .NET-Update.

Bekannte Probleme

Microsoft verfolgt das Fehlen der virtuellen Tastatur in FSE auf Nicht-Touch-Geräten und einige seltsame Verhaltensweisen von Apps in FSE; Start lässt sich manchmal nicht per Klick öffnen; bestimmte System-Tray-Apps werden nicht angezeigt; der Datei-Explorer zeigt visuelle Störungen (Kopierdialog im Dunkelmodus und gelegentliches weißes Flackern); und der Bluetooth-Akkustand wird auf einigen Systemen möglicherweise nicht angezeigt.