Battlefield 6 Key Art 4K  Bild © EA / Battlefield StudiosBattlefield 6 Key Art 4K (Bild © EA / Battlefield Studios)

Neuerungen für Games

Der Treiber kommt mit Game On-Unterstützung für Battlefield 6 (DX12) und Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 (DX12), sodass Radeon-Besitzer von Anfang an mit zwei der hochkarätigen PC-Veröffentlichungen der Saison kompatibel sind. AMD behebt außerdem Ruckel- und Stabilitätsprobleme bei mehreren Titeln, darunter „The Last of Us Part II“ auf „Radeon RX 7900“-Karten und „NBA 2K25“ auf Radeon RX 9070-Hardware, sowie Verbesserungen für „Baldur's Gate 3“, „GTFO“, „Serious Sam 4“ und „VTOL VR“.

VR-Nutzer sollten bei unterstützten Headsets weniger Ruckler bei 80/90 Hz erleben, obwohl AMD immer noch empfiehlt, die Bildwiederholfrequenz des Headsets als vorübergehende Abhilfe anzupassen, wenn die Ruckler weiterhin auftreten.

Work Graphs kommt auf RX 9000

Diese Version führt die erste Implementierung von Work Graphs für GPUs der Radeon RX 9000-Serie ein. Work Graphs sollen eine effizientere, GPU-gesteuerte Aufgabenkoordination ermöglichen und damit den Weg für Engines und Content-Pipelines ebnen, um CPU-Eingriffe zu reduzieren und die Parallelität in komplexen Szenen zu verbessern. Da es sich um eine frühe Version handelt, ist mit einer schrittweisen Einführung durch Engines und Tools im Laufe der Zeit zu rechnen.

Vulkan-Erweiterung

AMD erweitert die Vulkan-Funktionalität erheblich, mit Highlights, die sowohl für die Erstellung von Inhalten als auch für die Spieletechnologie wichtig sind:

  • Shader- und Datenfunktionen: VK_EXT_shader_float8, VK_KHR_shader_untyped_pointers, VK_AMDX_dense_geometry_format.
  • Videostack: VK_KHR_video_decode_vp9, VK_KHR_video_encode_av1 und VK_KHR_video_encode_quantization_map für eine feinere Steuerung der Codierungsqualität.
  • Präsentations-Pipeline: VK_KHR_present_mode_fifo_latest_ready, VK_EXT_present_mode_fifo_latest_ready, VK_KHR_present_id2, VK_KHR_present_wait2 – für ein strafferes Frame-Pacing und eine bessere Präsentationssteuerung.

AMD weist darauf hin, dass die Unterstützung für neue Spiele und diese Vulkan-Erweiterungen auf Hardware der Serien Radeon RX 7000 und RX 9000 aktiviert sind.

Plattformhinweise und zu beachtende Regressionen

Es gibt ein paar Änderungen bei den Richtlinien und der Plattform, die du beachten solltest:

  • Das Laden über USB-C ist für die Radeon RX 7900-Serie in diesem Treiber deaktiviert. Wenn du auf das Laden über USB-C von der GPU angewiesen bist, bleib bei Adrenalin 25.3.1.
  • OEMs können einen SBIOS-„Magic String” festlegen, der den Treiber anweist, bestimmte Hardware-Codecs (HEVC, H.264, VP9, AV1) auf RX 7000/9000 zu deaktivieren, was für Compliance- oder Bereitstellungsbeschränkungen nützlich ist.
  • Wenn du ein älteres Adrenalin-Release installierst, empfiehlt AMD die Verwendung des Cleanup-Dienstprogramms, um ein sauberes Downgrade sicherzustellen.

Behobene Probleme und Sicherheit

Die Version behebt sporadische Abstürze in The Last of Us Part II (RX 7900) und FBC: Firebreak auf Ryzen AI 300- und Ryzen 8000-CPUs, visuelle Verzerrungen in GTFO und Serious Sam 4, Ruckeln in Baldur’s Gate 3 und Schattenartefakte in VTOL VR. AMD listet auch Abhilfemaßnahmen für mehrere Sicherheits-CVEs auf, die sich auf RDNA-spezifische Schwachstellen und allgemeinere Treiberprobleme beziehen (einschließlich CVE-2023-4969, CVE-2024-21969, CVE-2024-36323, -36325, -36333, CVE-2025-61964 bis -61968).

Bekannte Probleme und vorübergehende Workarounds

  • Cyberpunk 2077 + Path Tracing: Das Laden eines Spielstands kann gelegentlich zum Absturz oder zu Treiber-Timeouts führen. Eine Lösung wird gerade mit dem Spielestudio entwickelt.
  • Battlefield 6 auf Ryzen AI 9 HX 370: Es kann zu gelegentlichen Abstürzen/Zeitüberschreitungen kommen.
  • Roblox (Car Zone Racing & Drifting) auf RX 7000: Beim Wechseln zwischen Medien kann es zu Abstürzen/Zeitüberschreitungen kommen.
  • Battlefield 6-Texturen: Wenn AMD Record & Stream aktiv ist, kann es zu Flackern/Verzerrungen kommen; deaktiviere die Funktion, um das Problem zu beheben.
  • Counter-Strike 2 (DX11): Die Option Radeon Anti-Lag 2 wird bei einigen GPUs (z. B. RX 9070 XT) möglicherweise nicht angezeigt. Wechsle zu Vulkan als vorübergehende Abhilfe.

Der neue Adrenalin Edition 25.10.2 Treiber kann ab sofort bei AMD heruntergeladen werden.