Logitech Muse Stylus (Bild © Logitech)
Muse zielt auf Szenarien ab, in denen millimetergenaue Steuerung und taktile Bestätigung wichtig sind: Navigieren in 3D-Szenen, Platzieren von Anmerkungen und Iterieren komplexer Modelle. Logitech hebt die Verwendung in den Bereichen Ingenieurwesen, Architektur, Industriedesign und wissenschaftliche Visualisierung hervor, wo präzise Manipulationen und wiederholbare Aktionen unerlässlich sind. Die intuitiven physischen Bedienelemente des Stylus sind so konzipiert, dass sie das Umschalten zwischen den Modi minimieren und die Aufmerksamkeit auf den Inhalt statt auf das Werkzeug lenken.
App-Unterstützung und Entwicklerpfad
Die ersten Integrationen sind für Crayon, doppl (Interaptix), Sketch Pro und Spatial Analogue geplant, Updates werden in den kommenden Wochen veröffentlicht. Für eine breitere Akzeptanz können Entwickler Muse mithilfe der Anleitung von Apple in der Sitzung „Explore spatial accessory input on visionOS” (Räumliche Zubehöreingaben auf visionOS erkunden) implementieren. Die Dokumentation für visionOS 26 enthält die APIs, die erforderlich sind, um räumliche Zubehöreingaben in App-Interaktionen umzuwandeln, und ebnet damit den Weg für ein einheitliches Verhalten aller kreativen und technischen Tools.
Preise und regionale Markteinführung
Muse wird für 139,99 € auf den Markt kommen und kann ab sofort vorbestellt werden auf logitech.com. Der Verkauf im Einzelhandel beginnt am 22. Oktober.


