MSI X870 GAMING PLUS WIFI  Bild © MSIMSI X870 GAMING PLUS WIFI (Bild © MSI)

Was ist neu in AGESA 1.2.0.3F?

Eine Neuerung in der Firmware ist die Unterstützung für AMDs Ryzen 9000G APUs, die auf dem kommenden 4-nm-Silizium „Krackan Point“ basieren. Diese Prozessoren integrieren 12 Kerne als Kombination aus vier leistungsstarken „Zen 5“-Kernen und acht effizienzorientierten „Zen 5c“-Kernen. Außerdem verfügen sie über eine fortschrittliche integrierte Grafik auf Basis der RDNA 3.5 mit bis zu 16 Recheneinheiten. Die Integration der neuronalen Verarbeitungseinheit (NPU) Ryzen AI XDNA 2 bietet KI-Beschleunigung von 50 TOPS und erfüllt damit vollständig die lokalen Verarbeitungsanforderungen von Microsoft Copilot+.

Das neue AGESA-Update gewährleistet auch die Unterstützung für Ryzen 9000F-CPUs, die auf der „Granite Ridge“-Architektur von AMD basieren und speziell ohne integrierte Grafik entwickelt wurden.

Beim Arbeitsspeicher erweitert das AGESA 1.2.0.3F-Update den maximal unterstützten RAM auf 256 GB, wobei vier 64-GB-DIMMs in Dual-Channel-Konfigurationen verwendet werden. Die mit früheren Firmware-Revisionen eingeführten Sicherheitsverbesserungen, wie z. B. die Minderung von fTPM-Sicherheitslücken, werden weiterhin fortgeführt und allen Benutzern dringend empfohlen.

Für Enthusiasten bietet das neueste Firmware-Update von MSI eine verbesserte Stabilität beim Übertakten und optimiert die Systemleistung und Zuverlässigkeit. Diese Firmware-Updates können jetzt von der offiziellen Website von MSI auf den Support-Seiten der jeweiligen Motherboard-Modelle heruntergeladen werden.