Canonical setzt auf Java  Bild © CanonicalCanonical setzt auf Java (Bild © Canonical)

Im Rahmen dieser erneuten Verpflichtung hat Canonical angekündigt, dass OpenJDK 8 für Ubuntu Pro-Abonnenten bis 2034 unterstützt wird. Alle anderen OpenJDK-Versionen mit Langzeit-Support (LTS) werden mindestens 12 Jahre lang gewartet. Dies garantiert erweiterte Sicherheitsupdates und Kompatibilität über alle wichtigen Ubuntu-Versionen hinweg, wobei Ubuntu Pro eine Basis-Supportdauer von 10 Jahren für Java LTS-Builds bietet.

Die Entwicklungsarbeit von Canonical umfasst auch eine schnellere Bereitstellung neuer Java-Versionen auf Ubuntu, Leistungsverbesserungen und strenge Validierungen für eine Vielzahl von CPU-Architekturen. Offizielle Builds werden für Intel/AMD x86_64, ARM64, RISC-V, IBM s390x und POWER PPC64EL-Plattformen verfügbar sein.

Obwohl der Schwerpunkt der Entwicklertools auf modernen Sprachen wie Rust liegt, die auch von Canonical zunehmend verwendet werden, bleibt Java in Unternehmensumgebungen weiterhin von zentraler Bedeutung. Mit diesem Schritt stellt Canonical sicher, dass Ubuntu auch im nächsten Jahrzehnt eine zuverlässige und optimierte Plattform für Java-Anwendungen bleiben wird.