LibreOffice 25.8 RC1 (Bild © LibreOffice)
Die Leistung wurde in LibreOffice 25.8 in mehreren Anwendungen deutlich verbessert. Writer, das Textverarbeitungsprogramm der Suite, öffnet Dokumente, insbesondere im beliebten DOCX-Format, nun deutlich schneller. Auch Calc, das Tabellenkalkulationsmodul, bietet erhebliche Leistungsverbesserungen, insbesondere beim Laden großer Excel-XLSX-Dateien. Diese Optimierungen zielen darauf ab, die Effizienz der Arbeitsabläufe und die Reaktionsfähigkeit zu verbessern.
Calc-Anwender profitieren von einer Reihe neuer Tabellenkalkulationsfunktionen, die komplexe Datenaufgaben vereinfachen. Neu eingeführte Funktionen wie WRAPCOLS, TOCOL, TOROW, EXPAND, DROP, CHOOSECOLS und VSTACK ermöglichen eine größere Flexibilität bei der erweiterten Datenbearbeitung und -analyse.
Auch die Benutzerfreundlichkeit wurde in LibreOffice 25.8 besonders berücksichtigt. Writer bietet nun die Möglichkeit, Absatzumbrüche bequem vor Tabellen einzufügen, wodurch die Formatierung von Dokumenten intuitiver wird. Mit der neuen Tastenkombination Strg + Umschalt + F2 können Benutzer Felder schnell in einfachen Text umwandeln, was die Bearbeitung effizienter macht. Darüber hinaus führt LibreOffice einen optimierten, anwendungsweiten Anzeigemodus ein, der die Interaktion mit Dokumenten im schreibgeschützten Modus erleichtert.
Die Unterstützung für verschlüsselte hybride PDF-Dateien wurde ebenfalls verbessert, sodass diese nahtlos in LibreOffice importiert werden können. Die Rechtschreibprüfung wurde durch aktualisierte Wörterbücher und Thesauri verfeinert, was zu einer genaueren und zuverlässigeren Textkorrektur führt.
Insbesondere wird in LibreOffice 25.8 die Unterstützung für ältere Microsoft-Betriebssysteme, insbesondere Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1, eingestellt. Diese Änderung ermöglicht es den Entwicklern, ihre Ressourcen auf die Optimierung der Leistung und Sicherheit moderner Windows-Versionen zu konzentrieren.