NVIDIA Game Ready 590.26 Preview mit Smooth Motion für RTX 40 Grafikkarten (Bild © Guru3d)
Anders als die weit verbreitete DLSS Frame Generation wird NVIDIAs Smooth Motion vollständig auf Softwareebene implementiert. Das bedeutet, dass Spieler von wesentlich höheren Bildraten in Titeln profitieren können, die keine native DLSS-Unterstützung bieten. Erste Nutzertests, die in den Guru3D Foren veröffentlicht wurden, zeigen, dass die Aktivierung von Smooth Motion die Frameraten ungefähr verdoppeln kann. In einem Test mit dem beliebten Spiel World of Warcraft stieg die FPS-Leistung zum Beispiel von 82 Bildern pro Sekunde auf beeindruckende 164 Bilder pro Sekunde.
Derzeit können Nutzer der RTX 40-Serie Smooth Motion nicht direkt über die NVIDIA-eigene App-Schnittstelle aktivieren. Stattdessen erfordert die Aktivierung die Verwendung von Drittanbieter-Software wie dem NVIDIA Profile Inspector Tool. Dieser Workaround ist zwar effektiv, verdeutlicht aber den frühen Preview-Status der Technologie und zeigt, dass die offizielle Integration in NVIDIAs Standardsoftwareumgebung noch auf sich warten lässt.
Es ist wichtig anzumerken, dass Smooth Motion zwar die FPS deutlich erhöht, aber keinen gleichwertigen Sprung in der visuellen Qualität bietet, der mit NVIDIAs DLSS Technologie vergleichbar ist. Aufgrund der vereinfachten Natur der Technologie kann es gelegentlich zu kleineren visuellen Artefakten kommen. Daher eignet sich Smooth Motion besonders für CPU-gebundene Szenarien oder Spiele, die die Bildwiederholrate von Natur aus begrenzen, sowie für ältere Titel ohne fortschrittliche Upscaling-Lösungen.
Der Preview-Treiber ist derzeit für Teilnehmer am NVIDIA Developer Program zugänglich und kann von NVIDIAs Entwicklerportal heruntergeladen werden.