Proxmox VE 9.1 Node  Bild © ProxmoxProxmox VE 9.1 Node (Bild © Proxmox)

Proxmox VE 9.1 bietet jetzt native Unterstützung für Open Container Initiative (OCI)-Images für LXC. Admins können Images aus Registern holen oder hochladen, um LXC-Vorlagen zu erstellen, und dann entweder vollständige Systemcontainer oder für Microservices optimierte Anwendungscontainer instanziieren. Der Workflow ist sowohl in der Weboberfläche als auch in der CLI verfügbar, sodass Teams Artefakte aus bestehenden CI/CD-Pipelines – wie Datenbanken, APIs oder Sidecar-Dienstprogramme – direkt in produktionsreife LXC-Instanzen mit geringerem Platzbedarf und effizienterer Ressourcennutzung übertragen können.

Sicherheit: Vollständige Snapshots mit aktivem vTPM

Ein seit langem bestehendes Problem – das Erstellen von Snapshots von VMs, die ein virtuelles TPM verwenden – wird durch die Speicherung des vTPM-Status in qcow2 gelöst. Die Änderung ermöglicht vollständige VM-Snapshots über eine breite Palette von Speicher-Backends (z. B. NFS/CIFS). Auf LVM mit Snapshot-Ketten können Administratoren jetzt auch Offline-Snapshots von VMs mit vTPM erstellen. Das Ergebnis ist eine reibungslosere Sicherung/Rückstellung für Windows und andere sicherheitsrelevante Bereitstellungen, die TPM-Funktionalität erfordern.

Virtualisierung

Neue fein abgestufte Steuerelemente für die verschachtelte Virtualisierung werden über ein vCPU-Flag bereitgestellt, das Virtualisierungserweiterungen selektiv aktiviert. Dies ist nützlich für verschachtelte Hypervisoren und Windows VBS-Anwendungsfälle und bietet eine sauberere Alternative zum ungenauen „Host-CPU-Passthrough“, wobei Leistung und Kompatibilität erhalten bleiben.

SDN-Transparenz ohne Terminal

Der SDN-Stack erhält ein umfangreiches UI-Upgrade. Die Webschnittstelle zeigt jetzt Folgendes an:

  • Alle Gäste, die mit lokalen Brücken und VNets verbunden sind,
  • EVPN-Zonen mit gelernten IP/MAC-Details,
  • Fabrics direkt im Ressourcenbaum – mit Anzeige von Routen, Nachbarn und Schnittstellen,
  • Spezielle Ansichten für IP-VRFs und MAC-VRFs.

Dieses Upgrade der Beobachtbarkeit reduziert Spekulationen und beschleunigt die clusterweite Fehlerbehebung für EVPN-basierte Overlays und VRF-segmentierte Topologien.

Proxmox VE 9.1 Download, Lizenzierung und Support

Proxmox VE 9.1 ist jetzt als vollständige ISO-Datei für die Bare-Metal-Installation verfügbar, unterstützt nahtlose Upgrades von früheren Versionen über APT und kann auf Debian installiert werden. Die Plattform bleibt freie und quelloffene Software unter der GNU AGPLv3. Für Produktionsumgebungen gibt es Unternehmensabonnements ab 115 € pro Jahr und CPU, die Zugriff auf das Enterprise Repository mit zeitnahen Updates und zertifiziertem technischen Support bieten.