Rocket 7608A  Bild © HighPointRocket 7608A (Bild © HighPoint)

Die proprietäre PCIe Gen5-Switch-Architektur von HighPoint bietet über x16-Lanes eine Upstream-Bandbreite von bis zu 512 GT/s. Bei Gen4-Plattformen erreicht der Durchsatz Spitzenwerte von 256 GT/s. Beide Konfigurationen bieten dedizierte x4-PCIe-Lanes pro NVMe-Gerät, wodurch Engpässe vermieden werden und die volle Bandbreite in dichten Single-Slot-Formfaktoren bereitgestellt wird.

Die RAID-Engine wurde für unternehmenskritische Aufgaben entwickelt und unterstützt mehrere Konfigurationen: RAID 0 für maximale Schreibgeschwindigkeiten bei der Inferenz oder Datenprotokollierung, RAID 1 für Redundanz in sicherheitskritischen Umgebungen und RAID 10 für ausgewogene Zuverlässigkeit und Leistung bei längeren Trainingssitzungen. Eine dedizierte RAID-Management-Suite liefert Echtzeit-Metriken zu Laufwerkszustand, Temperatur und Stromverbrauch und warnt Administratoren frühzeitig vor Hardwareausfällen.

Rocket 7604ARocket 7604A (Bild © HighPoint)

Über die reine Geschwindigkeit hinaus sind die neuen Add-In-Karten (AICs) und Gehäuse von HighPoint speziell für raue Umgebungen konzipiert. Ihr kompaktes, robustes Design umfasst fortschrittliche Kühlmechanismen und integrierte Warnsysteme, wodurch sie sich für Edge-Anwendungen wie autonome Fahrzeuge, Drohnen und Industrieroboter eignen.

Skalierbarkeit ist ein weiterer Eckpfeiler. Die AICs von HighPoint unterstützen bis zu 16 M.2- oder E1.S-SSDs und ermöglichen so bis zu 128 TB lokalen Hochleistungsspeicher ohne herkömmliche Laufwerksschächte oder zusätzliche Verkabelung. Für einen breiteren Einsatz bieten die externen Gehäuse der RocketStor 6500-Serie über einen flachen PCIe-Adapter fast 1 TB U.2-Speicher der Enterprise-Klasse für kompakte Workstations und Rackmount-Systeme.