ASUS Turbo Radeon AI PRO R9700 Frontnaischt  Bild © ASUSASUS Turbo Radeon AI PRO R9700 Frontnaischt (Bild © ASUS)

Das Herzstück der Turbo Radeon AI PRO R9700 ist eine 32-GB-Speicherkonfiguration, die die erforderliche Bandbreite für datenintensive Rechenaufgaben bietet. Die Karte verfügt über eine Boost-Taktfrequenz von 2.920 MHz, eine Durchschnitts-Basistaktfrequenz von 2.350 MHz und eine Speichergeschwindigkeit von 20 Gbps und richtet sich an Anwender, die einen konstanten Durchsatz für KI-Modellierung und -Simulation benötigen.

Das herausragende Designmerkmal ist das Blower-Kühlsystem, das eine Kupfer-Base und ein Phasenwechsel-Wärmepad zur Wärmeableitung nutzt. Die Luft wird seitlich durch einen Aluminium-Kühlkörper mit Lamellen geleitet, wodurch ein striktes 2-Slot-Profil ermöglicht wird. Dadurch eignet sich die Karte ideal für Multi-GPU-Konfigurationen, da die versenkte Backplate und der Lüftereinlass das Stapeln von bis zu vier Karten nebeneinander mit minimaler Wärmebeeinträchtigung ermöglichen.

ASUS Turbo Radeon AI PRO R9700ASUS Turbo Radeon AI PRO R9700 (Bild © ASUS)

Im Gegensatz zu Radeon RX 9070 XT (Test) Gaming-Karten verfügt die Turbo R9700 über einen 12-V-2x6-Stromanschluss an der Rückseite, wodurch Kabelsalat in dichten Server-Setups reduziert wird. Mit einer kompakten Grundfläche von 26,67 cm (Länge) und 11,1 cm (Höhe) ist die Karte für Flexibilität in einer Vielzahl von Gehäusen ausgelegt.

In Bezug auf die Rechenleistung liefert die Turbo Radeon AI PRO R9700 eine beeindruckende Rohleistung:

  • 47,8 TFLOP/s für FP32-Workloads
  • 95,7 TFLOP/s für FP16-Aufgaben
  • Die KI-spezifische Rechenleistung umfasst 1531 TOPS (INT4) und 766 TOPS (INT8)

Mit ihrer Kombination aus Rechenleistung, effizientem Wärmemanagement und rackfreundlichem Formfaktor schafft die ASUS Turbo Radeon AI PRO R9700 die Voraussetzungen für skalierbare GPU-Implementierungen in Unternehmens- und Forschungsumgebungen.