Windows 11 BitLocker Recovery  Bild © WindowslatestWindows 11 BitLocker Recovery (Bild © Windowslatest)

Berichten zufolge tritt das Problem vor allem auf Intel-basierten Systemen auf, die Modern/Connected Standby (S0) unterstützen. Auf solchen Geräten kann es vorkommen, dass das Update oder der Neustart BitLocker für einen einzelnen Neustart nicht aussetzt, sodass der Computer beim Booten in den Wiederherstellungsmodus versetzt wird. Wenn du keinen BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel hast, kannst du das Laufwerk nicht entsperren.

Die gute Nachricht: Verbrauchergeräte synchronisieren den Wiederherstellungsschlüssel in der Regel mit dem Microsoft-Konto des Nutzers. Du kannst das unter account.microsoft.com/devices (angemeldet) oder von einem anderen Gerät aus überprüfen, das mit demselben Konto verbunden ist. Wenn deine Organisation Schlüssel über Azure AD oder lokal verwaltet, wende dich an dein IT-Team.

Lösung von Microsoft

Microsoft bringt eine konfigurationsbasierte Lösung aus der Cloud raus. Dein Gerät könnte sie verpassen, wenn es offline ist, OneSettings deaktiviert ist, die Firewall-Regeln streng sind oder dynamische Updates blockiert werden.

Für IT-Administratoren, die anhaltende Eingabeaufforderungen in ihren Flotten sehen, empfiehlt Microsoft Known Issue Rollback (KIR) über Gruppenrichtlinien:

  • Lade GPO KB5066791 251020_20401 für Windows 10 21H2/22H2 und Windows 11 22H2/24H2/25H2 herunter und wende es an, wenn es passt.
  • Geh zu „Computerkonfiguration → Administrative Vorlagen → KB5066791 Known Issue Rollback”.
  • Stell das Rollback auf „Deaktiviert”
  • Starte den Computer neu, damit die Änderung wirksam wird.

Microsoft gibt an, dass ein zukünftiges kumulatives Update den Fix enthalten wird, sodass das manuelle GPO nicht mehr erforderlich ist.

Prüfen der PCs

  • Unterstützung für Modern Standby: Öffne die Eingabeaufforderung und führe powercfg /aaus. Wenn du „Standby (S0 Low Power Idle)” siehst, unterstützt dein Gerät Modern Standby – die am häufigsten betroffene Gruppe.
  • BitLocker-Status: Geh zu EinstellungenSystemSpeicherDatenträger, wähl einen Datenträger aus, klick auf Eigenschaften und überprüf die Zeile BitLocker auf „Verschlüsselt”.

Praktischer Tipp

Auch wenn du gerade nicht betroffen bist, ist der Vorfall im Oktober ein guter Grund, deinen BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel zu sichern:

  • 1.Öffne Systemsteuerung → System und Sicherheit → Geräteverschlüsselung (oder BitLocker-Laufwerksverschlüsselung bei einigen SKUs).
  • 2.Wähle Wiederherstellungsschlüssel sichern.
  • 3.Speichere ihn in deinem Microsoft-Konto, auf einem USB-Laufwerk, in einer sicher gespeicherten Datei oder drucke ihn aus.
  • 4.Wenn du BitLocker wegen Hardwareänderungen deaktivierst und später wieder aktivierst, werden neue Schlüssel generiert – sichere diese erneut.

Weitere Änderungen und bekannte Probleme im Oktober

  • WinRE-Eingabegeräte: Nach der Einführung des Patch Tuesday verloren einige Geräte ihre Maus-/Tastaturfunktionalität in der Windows-Wiederherstellungsumgebung. Microsoft hat ein Out-of-Band-Update veröffentlicht, um die Eingabunterstützung wiederherzustellen.
  • Datei-Explorer-Vorschaufenster: Die Funktion wurde absichtlich deaktiviert, um NTLM-Relay-Risiken zu minimieren, und ist nicht als allgemeiner Fehler aufgeführt.
  • Verhalten des Task-Managers: Auf manchen Systemen wird der Task-Manager nicht beendet, wenn man auf das Schließen-Symbol „X“ klickt, und doppelte Prozesse können bestehen bleiben. Microsoft hat das Problem bestätigt und untersucht es, wobei es auf die Möglichkeit einer Leistungsminderung in Randfällen hinweist.