MSI MPG X870I EDGE TI EVO Release  Bild © MSIMSI MPG X870I EDGE TI EVO Release (Bild © MSI)

Trotz seiner geringen Größe verfügt das Board über einen 8+2+1 SPS 110A VRM, der speziell auf nachhaltige Boost-Taktfrequenzen und manuelle Optimierung ausgelegt ist. MSI hat zwei DDR5-DIMM-Steckplätze (1DPC) eingebaut und wirbt mit DDR5-10000+ MT/s bei Verwendung von Single-Rank-Modulen; Dual-Rank-Konfigurationen liegen standardmäßig bei DDR5-8000 MT/s.

Ein einzelner PCIe 5.0 x16-Steckplatz unterstützt Grafikkarten, während der Speicher für Mini-ITX ungewöhnlich großzügig bemessen ist: drei M.2-Steckplätze auf der Platine plus zwei SATA-Anschlüsse. MSI fügt außerdem einen nahe gelegenen Steckplatz für eine dedizierte FP-Karte hinzu und liefert eine 5-in-1-XPANDER-Tochterkarte mit, die zusätzliche M.2- und SATA-Lanes bereitstellen können – praktisch für Kreative oder Heimlabor-Nutzer, denen der native Speicher schnell nicht mehr ausreicht.

MSI MPG X870I EDGE TI EVOMSI MPG X870I EDGE TI EVO (Bild © MSI)

64 MB BIOS

Das Motherboard wird mit einem 64 MB BIOS ausgeliefert. Board-Hersteller sind dazu übergegangen, größere ROMs zu verwenden, um Feature-Einschränkungen zu vermeiden, wenn neue CPU-Unterstützung hinzukommt; die Kapazität entspricht hier den Erwartungen für AMDs nächste Generation „Zen 6”. Parallele Berichte deuten darauf hin, dass einige 32 MB-Designs möglicherweise weiterhin für den Zen 6-Mikrocode geeignet sind und gleichzeitig die Kompatibilität mit Zen 4 beibehalten, aber 64 MB bieten mehr Spielraum für UEFI-Funktionen und AGESA-Updates.

Wi-Fi 7, 5Gbit LAN und USB4

Netzwerk und I/O sind durchweg auf dem neuesten Stand: Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4 und ein kabelgebundener 5G-LAN-Anschluss für Übertragungen mit geringer Latenz. Die Rückseite bietet zahlreiche USB-Anschlüsse, darunter 10 Gbps Typ A sowie einen USB4-Anschluss für externe große Hochgeschwindigkeits-SSDs oder Docking. Fehlerbehebungsfunktionen wie EZ Debug LEDs runden die bausatzfreundlichen Details ab.

MSI MPG X870I EDGE TI EVOMSI MPG X870I EDGE TI EVO (Bild © MSI)

Die stille Markteinführung von MSI lässt vermuten, dass das MPG X870I EDGE TI EVO WIFI für Enthusiasten gedacht ist, die Leistung über Showmanship stellen: ein dichtes VRM, aggressive DDR5-Ziele, PCIe 5-Grafikkarten und erweiterbarer Speicher in einem chassisunabhängigen Mini-ITX-Layout. Da das MAG X870E Tomahawk MAX PZ noch nicht angekündigt wurde, könnte das kleine Board von MSI ein erster Vorgeschmack auf die Ambitionen der 800er-Serie sein.

Preise und Verfügbarkeit wurden noch nicht bekannt gegeben. Das ATX-Modell MSI MPG X870E Edge TI WIFI ist dagegen für 359 € verkauft (Affiliate), weshalb wir davon ausgehen, dass Interessenten locker 50 bis 100 € drauflegen müssen für das ITX-Board.