Lisuan Tech 7G106 Gaming Grafikkartenrelease  Bild © TechPowerUpLisuan Tech 7G106 Gaming Grafikkartenrelease (Bild © TechPowerUp)

Der 7G106 wurde für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Zugänglichkeit entwickelt und bietet eine FP32-Rechenleistung von 24 TFLOP/s sowie Unterstützung für gängige APIs wie DirectX 12, Vulkan 1.3, OpenGL 4.6 und OpenCL 3.0. Die GPU verzichtet auf Raytracing-Funktionalität und setzt damit den Fokus auf Leistungseffizienz statt auf Grafik der nächsten Generation, ein Ansatz, der gut zu den Kernwerten des chinesischen Gaming-Ökosystems passt.

Lisuan Tech 7G106 Gaming GPULisuan Tech 7G106 Gaming GPU (Bild © TechPowerUp)

7G106 GPU im Detail

Unter der Haube integriert der Chip 192 Textur-Mapping-Einheiten (TMUs) und 96 Render-Output-Einheiten (ROPs). Er ist mit 12 GB GDDR6-Speicher von Samsung auf einem 192-Bit-Bus gekoppelt, wobei die endgültigen Speichergeschwindigkeiten noch bestätigt werden müssen. Neben Gaming soll der 7G106 auch anspruchsvolle Videoworkloads bewältigen, mit Hardware-Decodierung für AV1 und HEVC bis zu 8K bei 60 FPS und Codierungsunterstützung für AV1 bei 4K30 und HEVC bei 8K30.

Lisuan Tech 7G106 Gaming Grafikkarten PCBLisuan Tech 7G106 Gaming Grafikkarten PCB (Bild © TechPowerUp)

Die Konnektivität wird über vier DisplayPort 1.4-Ausgänge mit DSC 1.2b-Unterstützung realisiert. Der Verzicht auf HDMI ist wohl auf Lizenzkosten zurückzuführen. Die GPU wird über eine PCIe 4.0 x16-Schnittstelle angeschlossen und Renderings der Referenzplatine zeigen Modelle mit 8-poligen und 16-poligen Stromanschlüssen, was auf geplante TDPs im mittleren bis hohen Bereich hindeutet.

Ein herausragendes Merkmal für Unternehmensanwender ist die vollständige SR-IOV-Virtualisierungsunterstützung, die es dem 7G106 ermöglicht, in bis zu 16 virtuellen Containern zu arbeiten, wodurch er sich für Rechenzentren, Cloud-Gaming und KI-Inferenz-Workloads eignet.

Lisuan Tech 7G106 Gaming GrafikkarteLisuan Tech 7G106 Gaming Grafikkarte (Bild © TechPowerUp)

Live-Demonstrationen auf der Launch-Veranstaltung, von dem die Kollegen von TechPowerUp berichteten, umfassten 4K-Gameplay von „Black Myth: Wukong” mit hohen Einstellungen, 8K-Videodekodierung und synthetische Benchmark-Ergebnisse von 26.800 in 3DMark Fire Strike und 111.290 in Geekbench 6.4.0 OpenCL, womit die Leistung der GPU zwischen einer GeForce RTX 2080 und einer Arc A770 liegt.

Lisuan Tech stellte außerdem eine 7G105-Variante für professionelle Anwender vor, die 24 GB VRAM bietet und wahrscheinlich denselben Siliziumchip wie die 7G106 verwendet. Beide Karten befinden sich derzeit in der frühen Siliziumphase (A0-Revision), Preise und Veröffentlichungsdatum sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.