Was ist neu in Claude Haiku 4.5?
Haiku 4.5 wurde für Reaktionsschnelligkeit entwickelt. In internen Vergleichstests mit praktischen Codierungsaufgaben, einschließlich der SWE-bench Verified-Suite, erreicht es Sonnet-Klasse-Niveau und reduziert gleichzeitig die Inferenzzeit drastisch. Das Modell zeigt auch Verbesserungen bei der Tool-Nutzung/Computersteuerung, was schnellere Erfahrungen in Produkten wie Claude for Chrome ermöglicht und die Zuverlässigkeit für automatisiertes Browsen und Systemoperationen verbessert.
Entwickelt für KI mit geringer Latenz
Zielgruppe sind Nutzer, die sofortige Interaktionen benötigen, ohne dabei auf logisches Denken verzichten zu müssen:
- Chat-Assistenten und CX-Agenten, die schnell und konsistent antworten müssen.
- Paarprogrammierung und Code-Review, bei denen es auf die Iterationsgeschwindigkeit ankommt.
- Claude Code Multi-Agent-Setups, bei denen Haiku 4.5 Code-Bearbeitungen, Tests und Refactorings koordiniert und ausführt, wobei die Durchlaufzeiten deutlich reduziert werden.
Zusammenarbeit mit Sonnet 4.5
Anthropic positioniert Claude Sonnet 4.5 als den führenden Orchestrator und Haiku 4.5 als den Executor mit großem Durchsatz. Ein gängiges Muster ist, dass Sonnet 4.5 komplexe Tickets in einen Plan zerlegt, während parallele Haiku 4.5-Worker Teilaufgaben bearbeiten – was die Bereitstellung von Repos, CI-Pipelines oder Kunden-Workflows beschleunigt, bei denen sich Parallelität auszahlt.
Claude Haiku 4.5 Preise und Verfügbarkeit
Entwickler können claude-haiku-4-5 ab sofort über die Claude-API für 1 US-Dollar pro Million Eingabetoken und 5 US-Dollar pro Million Ausgabetoken nutzen. Das Modell ist auch auf Amazon Bedrock und Google Clouds Vertex AI verfügbar und somit ein Drop-in-Ersatz für Haiku 3.5 oder Sonnet 4, wenn Kosten oder Latenz im Vordergrund stehen. Es ist in allen Claude-Apps verfügbar, einschließlich Claude Code.
Benchmarks und Leistungsprofil
Haiku 4.5 erzielt in beliebten Benchmarks starke Werte und bietet eine nahezu bahnbrechende Codierungsleistung, wobei seine besonderen Stärken in der Behebung von Fehlern in der Praxis und bei Repository-Aufgaben liegen. Die Unterlagen von Anthropic heben die Parität mit Sonnet 4 bei mehreren Codierungsmetriken und die überlegene Leistung bei bestimmten Tool-Aufgaben hervor, was seine Eignung für Agenten unterstreicht, die Aktionen zuverlässig ausführen müssen.
Sicherheit und Governance
Anthropic meldet deutlich niedrigere Fehlausrichtungsraten als das vorherige Haiku 3.5 und statistisch niedrigere Raten als Sonnet 4.5 und Opus 4.1 in seiner automatisierten Ausrichtungsbewertung, was Haiku 4.5 nach dieser Metrik zum sichersten Modell in der Produktpalette macht. Unabhängige Sicherheitstests zeigen ein begrenztes CBRN-Risiko, was zu einer Einstufung als AI Safety Level 2 (ASL-2) führt (weniger restriktiv als die ASL-3-Klassifizierung für Sonnet 4.5 und Opus 4.1). Eine detaillierte Systemkarte beschreibt die Bewertungsmethodik und Sicherheitsvorkehrungen.