Instagram Accont löschen (Bild © Instagram)
So kannst du den Instagram Account löschen
Öffne zunächst dein Profil und navigiere über das Menü zum Konto-Center. Wähle dann „Persönliche Daten“, gefolgt von „Kontoinhaberschaft und -kontrolle“ und schließlich „Deaktivierung oder Löschung“. Wähle dort das betreffende Konto aus, entscheide dich für Löschen oder Deaktivieren und bestätige mit deinem Passwort. Der Vorgang ist in der Webversion identisch.
Konsequenzen
Die dauerhafte Löschung hat weitreichende Konsequenzen. Dein Profil und deine Beiträge werden sofort zur Löschung vorgemerkt, aber es gibt eine 30-tägige Karenzzeit, in der du das Konto einfach durch erneutes Einloggen wiederherstellen kannst. Nach Ablauf dieser Frist werden das Konto und alle damit verbundenen Daten endgültig gelöscht. Instagram weist darauf hin, dass die vollständige Löschung bis zu 90 Tage dauern kann und dass Kopien bestimmter Daten in sicheren Backups für die Notfallwiederherstellung oder aufgrund gesetzlicher Anforderungen erhalten bleiben können. Da die Löschung unwiderruflich ist, wird dringend empfohlen, deine Fotos, Videos und Nachrichten vor dem Löschen herunterzuladen.
Instagram Account deaktivieren
Bei einer vorübergehenden Deaktivierung hingegen werden dein Profil, deine Beiträge und Kommentare ausgeblendet, ohne dass sie gelöscht werden. Dein Konto bleibt intakt und kann durch erneutes Einloggen wiederhergestellt werden. Die Reaktivierung erfolgt sofort, in einigen Fällen kann es jedoch bis zu 24 Stunden dauern, bis das Profil wieder sichtbar ist. Diese Option eignet sich am besten für Nutzer, die eine Pause von der Plattform einlegen möchten, ohne ihre Historie, Follower oder Inhalte zu verlieren.
Es gibt mehrere Situationen, in denen eine vollständige Löschung sinnvoll sein kann. Viele Nutzer empfinden Instagram als erhebliche Ablenkung, die viel Zeit in Anspruch nimmt und zu ständigen Vergleichen mit anderen führt. Datenschutzbedenken sind ein weiterer Grund, vor allem für diejenigen, die eine strengere Kontrolle darüber bevorzugen, welche persönlichen Informationen online verfügbar sind. Einige Personen erleben negative Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit und berichten, dass die Inhalte, die sie sehen, ihr Selbstwertgefühl mindern. Andere sind möglicherweise mit Cybermobbing oder toxischen Interaktionen konfrontiert, die eine weitere Nutzung unangenehm machen. Immer mehr Menschen entscheiden sich auch für digitalen Minimalismus und reduzieren ihre Online-Präsenz, um sich auf Prioritäten in der realen Welt zu konzentrieren. Schließlich können große Veränderungen im Leben, wie ein neuer Job oder ein Umzug, eine Gelegenheit sein, alte Konten hinter sich zu lassen.
Bevor du eine Entscheidung triffst, solltest du die wichtigsten Unterschiede beachten. Die dauerhafte Löschung ist nach 30 Tagen endgültig und kann bis zu 90 Tage dauern, bis sie vollständig abgeschlossen ist. Die vorübergehende Deaktivierung ist reversibel und tritt sofort in Kraft. In beiden Fällen solltest du deine Daten vorher herunterladen, um sicherzustellen, dass du keine wertvollen Fotos oder Nachrichten verlierst.