AirPods Pro 3 Sound (Bild © Apple)
Verbesserungen bei Audio
Die AirPods Pro 3 nutzen eine Multiport-Akustikarchitektur, um den Luftstrom in den Gehörgang zu steuern, gepaart mit Adaptive EQ. Das Ziel ist eine breitere Klangbühne, straffere Bässe und klarere große Höhen bei Musik, Filmen und Anrufen. Personalisierte Transparenz sorgt dafür, dass die Stimme des Trägers und Gespräche in der Nähe besser zu hören sind.
Die aktive Geräuschunterdrückung ist das wichtigste Upgrade: Apple gibt an, dass sie bis zu doppelt so effektiv ist wie bei der Vorgängergeneration und viermal so effektiv wie bei den ursprünglichen AirPods Pro. Dazu tragen geräuschärmere Mikrofone und mit Schaumstoff gefüllte Ohrstöpsel bei, die die passive Isolierung verbessern.
Passform und Langlebigkeit
Um die Stabilität zu verbessern, hat Apple die interne Architektur verkleinert und die Geometrie der Ohrstöpsel an der Mitte jedes Ohrhörers ausgerichtet. Die Ohrstöpsel sind jetzt in fünf Größen erhältlich, darunter eine neue XXS-Größe, um die Passform zu verbessern. Die Ohrhörer sind nach IP57 als schweiß- und wasserfest eingestuft und eignen sich daher für das Training und den Einsatz im Freien.
Fitness: Herzfrequenz am Ohr
Ein spezieller PPG-Sensor misst die Herzfrequenz, indem er Infrarotlicht aussendet und Veränderungen in der Absorption des Blutflusses misst. Zusammen mit Bewegungssensoren, GPS und geräteinternen Modellen auf dem iPhone können Nutzer bis zu 50 Trainingsarten starten und verfolgen, Kalorien protokollieren und den Bewegungsring in der Fitness-App von Apple schließen. Fitness+-Abonnenten sehen die Live-Herzfrequenz, Kalorien, den Bewegungsfortschritt und die Burn Bar auf kompatiblen Bildschirmen.
KI-Live-Übersetzung
Live-Übersetzung kommt als Beta-Version auf AirPods Pro 3 und ist für persönliche Gespräche gedacht, ohne dass man sein Handy herausholen muss. Bei der Einführung unterstützt es Englisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch und Spanisch, bis Ende des Jahres sollen Italienisch, Japanisch, Koreanisch und Chinesisch (vereinfacht) dazukommen. Wenn du mit jemandem ohne AirPods sprichst, kann das iPhone den übersetzten Text anzeigen; die Antworten werden in der von dem Nutzer gewählten Sprache vorgelesen.
Hörtest
Das Hör-Toolkit wird um einen Hörtest für zu Hause erweitert, der die Ohrstöpsel und ANC nutzt, um Hintergrundgeräusche zu reduzieren. Gehörschutz ist nach regionaler Zertifizierung in der EU und im Vereinigten Königreich verfügbar. Conversation Boost wird jetzt automatisch in lauteren Umgebungen aktiviert, um Stimmen zu verstärken und gleichzeitig den Geräuschpegel zu reduzieren.
Akkulaufzeit
Mit aktiviertem ANC bieten die AirPods Pro 3 bis zu 8 Stunden Musikwiedergabe – das sind etwa 33 % mehr als bei der Vorgängergeneration. Im Transparenzmodus steigt die Laufzeit auf bis zu 10 Stunden mit einer einzigen Ladung. (Die Lebensdauer des Etuis und die Gesamtwiedergabezeit wurden in der Kurzbeschreibung nicht angegeben.
AirPods Pro 3 Preise und Verfügbarkeit
Die neuen AirPods 3 sind ab sofort bei Apple bestellbar und kosten mit Steuern 249 €. Aktuell werden nur Vorbestellungen angenommen und Händler haben die Produkte noch nicht gelistet. Im Handel erhältlich sind die AirPods pro 3 ab Freitag, den 19. September.