XPG SPECTRIX S65G RGB (Bild © XPG)
Die Unterstützung von SLC-Caching und Host Memory Buffer (HMB) hilft, kurze Arbeitslasten aufrechtzuerhalten und die Latenz auf Systemen ohne diskreten DRAM auf dem Laufwerk zu reduzieren. XPG listet die Kompatibilität mit aktuellen Desktop-Plattformen von Intel und AMD auf.
Die S65G verfügt über einen unverdeckten RGB-Lichtstreifen mit einer starren X-förmigen Führung über die Abdeckung, die für ein kontinuierliches Leuchten anstelle von Punktlicht-LEDs sorgt. Die Beleuchtung lässt sich in die Steuerungsprogramme der wichtigsten Motherboard-Hersteller integrieren, sodass systemweite Effekte und die Farbsynchronisation mit Gehäuselüftern, Arbeitsspeicher und Motherboards möglich sind.
Über PC-Builds hinaus ist das Laufwerk kompatibel mit PlayStation 5 und wird in Kapazitäten bis zu 2 TB (2000 GB) angeboten, wodurch die Speicherbeschränkungen für große AAA-Installationen überwunden werden. (Nutzer sollten sicherstellen, dass ihr Gehäuse und ihre thermischen Vorkehrungen den Anforderungen ihrer Konsole entsprechen.
Für Zuverlässigkeit und Datenintegrität verfügt die S65G über LDPC (Low Density Parity Check) Fehlerkorrektur und Pyrite-Verschlüsselung. ADATA gewährt auf das Laufwerk eine 5-jährige beschränkte Garantie nach Qualifizierungstests, die sich auf Ausdauer und Dauerleistung konzentrieren.
XPG SPECTRIX S65G RGB Spezifikationen
- Schnittstelle: PCIe Gen4x4, NVMe 1.4
- Sequentielle Leistung: Bis zu 6.000 MB/s Lesen, 5.000 MB/s Schreiben
- Merkmale: SLC-Caching, HMB, LDPC ECC, Pyrite-Verschlüsselung
- Beleuchten: RGB-Streifen in voller Länge, kompatibel mit Motherboard-Software
- Kapazitäten: Bis zu 2 TB
- Plattformen: Neueste Intel/AMD-Desktops, PS5-kompatibel
- Garantie: 5 Jahre
Einen Preis nannte der Hersteller bei der Veröffentlichung nicht.