AMD Ryzen 7 9800X3D Test Review  Bild © PCMasters.deAMD Ryzen 7 9800X3D Test Review (Bild © PCMasters.de)

Ryzen 7 9700X3D in ersten Benchmarks

Erste PCMark Ergebnisse zeigen eine Single-Thread-Punktzahl von 4.687 und eine Multi-Thread-Punktzahl von 40.438, womit das Engineering-Muster in Sachen synthetischem Durchsatz etwa 1 bis 5 % vor dem Ryzen 7 9800X3D liegt. Eine gemeldete Boost-Taktfrequenz von bis zu 5,8 GHz begleitet die Markteinführung, aber diese Zahl spiegelt wahrscheinlich eher das Verhalten vor der Markteinführung oder übertaktete Bedingungen wider als die finalen Spezifikationen der CPU.

Ryzen 7 9700X3D BenchmarkRyzen 7 9700X3D Benchmark (Bild © cpubenchmark)

Auf dem Papier soll der Ryzen 7 9700X3D angeblich eine TDP von 120 W haben und in der Preisklasse von 350 bis 400 EUR angesiedelt sein. Dieser Preisaspekt wird immer wichtiger, da moderne Engines stark auf die L3-Kapazität angewiesen sind, um eine konsistente Asset-Beschaffung mit geringer Latenz zu gewährleisten.

Die letzte Zeit tauchten Gerüchte über gleich vier X3D-Prozessoren auf. Im großen Bereich soll ein Ryzen 9 9950X3D2 16 Kerne/32 Threads mit 192 MB L3 über zwei 3D-V-Cache-Stacks bei 200 W kombinieren, während ein Ryzen 7 9850X3D 8 Kerne/16 Threads, 96 MB L3 und 5,6/4,7 GHz Taktfrequenzen bei 120 W bieten könnte. Im Einstiegsbereich soll ein angeblicher Ryzen 5 7500X3D 6 Kerne/12 Threads und 96 MB L3 für preiswerte Konfigurationen mit einer Leistungsaufnahme von 65 Watt bieten.