AMD Ryzen 7 9800X3D Gaming CPU mit 3D V Cache  Bild © PCMasters.deAMD Ryzen 7 9800X3D Gaming CPU mit 3D V Cache (Bild © PCMasters.de)

Erwartete Modelle und Spezifikationen

Das Highlight ist der Ryzen 9 9950X3D2, der ein 16-Kern-/32-Thread-Design hat, das angeblich 192 MB L3-Cache hat, was als Dual-3D-VCache-Konfiguration über seine beiden CCDs interpretiert wird. Der Chip hat eine TDP von 200 Watt, eine Boost-Taktfrequenz von 5,6 GHz und eine Basistaktfrequenz von 4,3 GHz. Das ungewöhnliche Suffix „X3D2” soll wohl auf das Dual-Cache-Layout hinweisen und gleichzeitig Verwechslungen mit der Threadripper 9000-Nummerierung vermeiden.

Darunter angesiedelt ist der Ryzen 7 9850X3D, der wohl die bekannte 8-Kern-/16-Threads-Konfiguration mit 96 MB L3-Cache bekommt. Dazu gibt es eine höhere Taktrate mit einem 5,6 GHz Boost und 4,7 GHz Basistakt bei 120 Watt TDP. Das würde eine Steigerung von 400 MHz gegenüber dem aktuellen Ryzen 7 9800X3D (Test) bedeuten, der weithin als Referenzpunkt für die Gaming-Leistung gilt.

Wenn das stimmt, würde dieser Schritt die X3D-Produktpalette von AMD rechtzeitig erweitern, um Intels Arrow Lake Refresh entgegenzuwirken, der für nächstes Jahr erwartet wird. Ein Dual-VCache-16-Kern-Prozessor würde auf hybride Workloads abzielen, während ein schnellerer 8-Kern-X3D den Frame-Zeit-Vorteil von AMD bei Titeln ausbauen könnte, die eher mit Cache und Frequenz als mit der Kernanzahl skalieren.