Apples M4 MacBook Air 2025  Bild © AppleApples M4 MacBook Air 2025 (Bild © Apple)

Berichten zufolge soll das Notebook mit dem A18 Pro ausgestattet sein. Es gab bereits letztens Gerüchte zu dem Laptop. Es ist der gleiche Chip, den auch das iPhone 16 Pro verwendet. Diese Änderung bringt klare Kompromisse mit sich: Der A18 Pro verfügt nicht über Thunderbolt, sodass das Gerät wahrscheinlich nur mit Standard-USB-C-Anschlüssen ausgeliefert wird. Auch die Speicherkapazität und die Fähigkeiten für externe Displays dürften im Vergleich zu den Macs der M-Serie stark eingeschränkt sein.

Was die Leistung angeht, soll der Single-Core-Output des A18 Pro mit dem M4 von Apple mithalten können, was eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit im Alltag gewährleisten dürfte. Allerdings wird der Multi-Core-Durchsatz hinter den Multi-Core-orientierten Chips der M-Serie von Apple zurückbleiben, sodass dieses Modell für anhaltende professionelle Workloads ungeeignet ist.

Produktionszeitplan und Markteinführung

Die Komponentenlieferanten sollen bis Ende des dritten Quartals 2025 die Produktion hochfahren, die Endmontage bei Quanta ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Dieser Zeitplan passt zu einer Markteinführung Ende 2025 oder Anfang 2026. Die Größe von 12,9 Zoll und die Verwendung eines aus Smartphones stammenden SoC deuten auf ein dünnes, leichtes Gehäuse hin, das durch Funktionsreduktionen, die in dieser Preisklasse üblich sind, Kosten spart.

Das Notebook wird voraussichtlich in den Farben Silber, Blau, Pink und Gelb erhältlich sein, was die aktuellen Farben von Apple für Verbraucherprodukte widerspiegelt. Analysten gehen von 5 bis 7 Millionen Einheiten pro Jahr aus, was die Mac-Installationsbasis im Einstiegssegment erweitern und Apple in Märkte vorstoßen lassen würde, die bisher von Laptops unter 700 € dominiert wurden.