AMD Strix Halo Ryzen AI MAX+ 395 APU  Bild © AMDAMD Strix Halo Ryzen AI MAX+ 395 APU (Bild © AMD)

Ryzen AI Max Pro 385 und AI Max+ 395 Spezifikation

Der Ryzen AI Max Pro 385 basiert auf der gleichen fortschrittlichen Architektur wie der Spitzen-Chip AI Max+ 395, kommt aber mit reduzierten Spezifikationen, um die Kosten zu senken. Der Ryzen AI Max Pro 385 verfügt über einen 8-Kern-Prozessor und eine integrierte Radeon 8050S GPU mit 32 Grafikeinheiten. Der AI Max+ 395 hingegen verfügt über eine 16-Kern-CPU und eine Radeon 8060S GPU mit 40 Recheneinheiten.

  • **Name **: AMD RYZEN AI MAX PRO 385 w/ Radeon 8050S
  • **Topology **: 1 Processor, 8 Cores, 16 Threads
  • **Identifier **: AuthenticAMD Family 26 Model 112 Stepping 0
  • **Base Frequency **: 3.60 GHz
  • Cluster 1: 8 Cores
  • Maximum Frequency: 5065 MHz
  • Codename: Strix Halo
  • L1 Instruction Cache: 32.0 KB x 8
  • L1 Data Cache: 48.0 KB x 8
  • L2 Cache: 1.00 MB x 8
  • L3 Cache: 32.0 MB x 1

Trotz der abgespeckten Konfiguration sind die ersten Benchmarks des Ryzen AI Max Pro 385 bemerkenswert. Der Chip erreichte 2.489 Punkte im Single-Core-Test von Geekbench und 14.136 Punkte im Multi-Core-Test. Diese Ergebnisse stammen von einem HP ZBook Ultra G1a, das mit 32 GB Arbeitsspeicher ausgestattet ist - was darauf hindeutet, dass der Prozessor für leichte mobile Workstations oder ultradünne Hochleistungs-Laptops gedacht ist.

Ryzen AI Max Pro 385 Benchmark LeaksRyzen AI Max Pro 385 Benchmark Leaks (Bild © Geekbench)

Obwohl der Ryzen AI Max Pro 385 in einigen Tests hinter dem AI Max+ 395 zurückbleibt, je nach Konfiguration um bis zu 45 %, liefert er dennoch eine konkurrenzfähige Leistung. Angesichts der Hardware-Reduzierung wird erwartet, dass die kommenden Geräte mit der 385 APU zu einem erschwinglicheren Preis erhältlich sein werden als die über 2.100 € bzw teuren Systeme, die derzeit mit dem AI Max+ 395 ausgeliefert werden.