Apples M4 MacBook Air 2025  Bild © AppleApples M4 MacBook Air 2025 (Bild © Apple)

Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Produktionskosten zu senken und gleichzeitig genügend Leistung für Schülern, Content-Konsument und Produktivitätsaufgaben beizubehalten. Im Gegensatz zu den MacBooks mit Intel- oder Apple M-Serien-Chip wird das A18 Pro-Modell voraussichtlich passiv gekühlt sein und über ein lüfterloses Gehäuse verfügen, das sich eng an die Ästhetik des MacBook Air anlehnt. Ein überarbeitetes Kühldesign und möglicherweise weniger Ein-/Ausgänge werden den geringeren Energiebedarf des Smartphone-Chips widerspiegeln.

Optisch bleibt das Notebook mit einem 13-Zoll-Bildschirm und einem Unibody-Gehäuse ausgestattet, wird aber in einer Reihe von Farben erscheinen, die an die Palette der neuesten iMacs von Apple angelehnt sind. Die Auswahl an Farben wird voraussichtlich Silber, Blau, Pink und Gelb beinhalten.

In den Single-Core-Benchmarks kann der A18 Pro sogar mit dem neuesten M4-Chip mithalten, auch wenn er beim Multi-Core-Durchsatz hinterherhinkt. Damit ist das Notebook für Aufgaben wie die Bearbeitung von Dokumenten, das Surfen im Internet, die Videowiedergabe und die Nutzung leichter Apps gut geeignet und wird eine enorm lange Akkulaufzeit bieten.

Berichten zufolge plant Apple, Ende 2025 mit der Massenproduktion zu beginnen und das Gerät kurz darauf auf den Markt zu bringen. Das Unternehmen setzt darauf, dass das neue MacBook der Einstiegsklasse die Verkaufszahlen auf dem rückläufigen PC-Markt ankurbeln wird.