Proxmox Datacenter Manager 0.9 Beta (Bild © Proxmox)
Was ist neu in 0.9 Beta?
- EVPN für SDN, einmal konfiguriert: Betreiber können Ethernet-VPN-Overlays zwischen Clustern über eine einzige Schnittstelle definieren, was die Multi-Site-Layer-2/Layer-3-Segmentierung für virtuelle Workloads vereinfacht.
- Schnellere globale Suche: Ein aktualisierter Indexer macht VMs, Container, Knoten, Pools und Vorlagen über alle Standorte hinweg schneller sichtbar und verkürzt so die Zeit bis zur Ausführung von Routineaufgaben.
- Schlanke Metrik-Pipeline: Eine optimierte Erfassungslogik reduziert den Overhead und behält gleichzeitig große Telemetriedaten für Dashboards und Warnmeldungen bei.
- Integrierte Berechtigungsverwaltung: Rollen und Berechtigungen für Datacenter Manager-Nutzer können direkt in der Benutzeroberfläche für die Zugriffskontrolle verwaltet werden, was die Einarbeitung und Audits vereinfacht.
- Ein-Klick-Pfad von Alpha: Bestehende Tester können vor Ort auf die 0.9 Beta upgraden, ohne neu erstellen zu müssen.
Datacenter Manager bietet eine einheitliche Übersicht über unterschiedliche Proxmox-Umgebungen und unterstützt grundlegende Gastmigrationen auch ohne ein eng gekoppeltes Cluster-Netzwerk. Der gesamte Stack – Backend-API, CLI-Tools und das neue Web-Frontend – ist in Rust implementiert und nutzt ein Widget-Toolkit der nächsten Generation für eine moderne Benutzeroberfläche mit verbesserter Leistung, Barrierefreiheit und Browserkompatibilität.
Die Beta-Phase wird fortgesetzt, während Proxmox die Funktionen und Stabilität finalisiert. Die erste stabile Version soll noch in diesem Jahr erscheinen. Der neue Zeitplan des Projekts folgt der Ausrichtung auf die Debian-Trixie-Basis bei allen wichtigen Proxmox-Updates.