Elgato Wave Mic Arm MK.2 Release (Bild © Elgato)
Der Wave Mic Arm MK.2 ist eine Weiterentwicklung des ursprünglichen Mikrofonarms von Elgato mit verbesserten Materialien und einem überarbeiteten Bewegungssystem.
Der Arm lässt sich leise um 360 Grad drehen und bleibt ohne Knarren, Knacken oder Federrückstoß in Position, sodass das Mikrofon einfacher über Ultra-Wide-Displays platziert oder bei asymmetrischen Schreibtischlayouts von der Seite herangeführt werden kann. Integrierte Kabelkanäle führen die Verkabelung außer Sichtweite, und eine gepolsterte Tischklemme sorgt für eine stabile, wackelfreie Befestigung an Oberflächen mit einer Dicke von bis zu 60 mm.
Eine mitgelieferte Verlängerung sorgt für mehr vertikalen Abstand, sodass das Mikrofon auch über hohen Monitoren eingesetzt werden kann, ohne dass die Reichweite beeinträchtigt wird. Die breite Kompatibilität wird durch Standard-Gewindeadapter und einen für die meisten Mikrofone und Stoßdämpferhalterungen geeigneten Nutzlastbereich gewährleistet. Mit optionalem Zubehör wie einer flachen Tischplatte und anpassbaren Abdeckungen können Kreative die Ergonomie und Ästhetik ihres Arbeitsbereichs individuell gestalten.
Voice Focus: KI-Rauschunterdrückung als VST3/AU-Plugin
Voice Focus geht über Wave Link hinaus und wird zu einem eigenständigen Effekt für jedes kompatible Aufnahme- oder Streaming-Setup. Das Plugin wendet KI-gestützte Verarbeitung live an und zielt dabei auf häufige Probleme ab, die die Verständlichkeit beeinträchtigen: Raumreflexionen, Der Lüfter- und Tastaturgeräusche sowie Handhabungsvibrationen durch Stöße auf den Tisch oder Armbewegungen. Es kann mehrere Sprecher, die von einem einzigen Mikrofon aufgenommen werden – nützlich für Podcasts oder Rundtischgespräche – und dabei den ursprünglichen Klang des Mikrofons beibehalten und die für starke Noise Gates typischen Pump-Artefakte vermeiden.
Das Plugin unterstützt die Formate VST3 und AU unter Windows und macOS und lässt sich in gängige digitale Audio-Workstations wie Logic Pro, Reaper, Cubase und Ableton Live sowie in Elgatos Wave Link integrieren. Ein einziger Stärkeregler vereinfacht die Einrichtung für Nutzer, die schnelle, vorhersehbare Ergebnisse wünschen, ohne sich durch mehrseitige Parametermenüs kämpfen zu müssen.
Preise und Verfügbarkeit
Der neue Wave Mic Arm MK.2 soll ab 119,99€ erhältlich sein.