Nano11 Windows 11 (Bild © Nano11)
Das entspricht fast einem Drittel eines Standard-Windows-11-Images – eine auffällige Reduzierung für Labore und virtuelle Maschinen, die einen möglichst geringen Speicherplatzbedarf haben müssen.
Was Nano11 entfernt
Im Gegensatz zu leichtgewichtigen Neuinstallationen, die einfach nur Extras entfernen, streicht Nano11 zentrale Wartungsinfrastruktur- und Sicherheitskomponenten:
- WinSxS (Komponentenspeicher) – Windows kann sich später nicht mehr selbst warten (keine kumulativen Updates, keine Funktionserweiterungen).
- Windows Update – keine Patch-Pipeline.
- Windows Defender – der integrierte Virenschutz ist weg.
- First-Party-Apps – von kleinen Dienstprogrammen bis hin zu Gelegenheits-Apps wie Solitaire und Weather.
Das Endergebnis bootet und läuft, kann aber nicht wie eine normale Windows-Installation gewartet werden. Da WinSxS entfernt wurde, kannst du später keine Sprachen, Treiber oder optionalen Funktionen hinzufügen, und das Fehlen von Windows Update bedeutet, dass es keine Sicherheitspatches gibt. Dieser Kompromiss ist bewusst gewählt: Das Skript zielt auf kurzlebige Testumgebungen ab, nicht auf Produktions-PCs.
Wo das Sinn macht
Der Wert von Nano11 ist klar für:
- Kurzlebige VMs, die in CI, Malware-Sandboxes oder Kompatibilitätsprüfungen verwendet werden.
- Bench-Rigs, bei denen Speicher knapp ist und das Betriebssystem häufig neu installiert wird.
- Bildung/Labore, die einen bootfähigen Windows-Kernel mit minimalem Overhead benötigen. Für alles, was mit Kunden zu tun hat oder mit dem Internet verbunden ist, macht es viel weniger Sinn, weil kein Defender + keine Updates ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Wie es im Vergleich zu Tiny11 abschneidet
Tiny11 vom gleichen Entwickler ist die praktische Option für den täglichen Gebrauch. Es entfernt überflüssige Funktionen und die obligatorische Microsoft-Kontoanforderung, behält aber die Windows-Wartung bei, sodass du weiterhin Patches installieren, Funktionen hinzufügen und Treiber installieren kannst. Nano11 verzichtet auf all das, um eine absolut minimale Größe zu erreichen.
Lizenzierung und Verfügbarkeit
Das Projekt ist Open Source auf GitHub, mit einem klaren Hinweis: experimentell, nur zum Testen. Wer ein schlankes Windows für den täglichen Gebrauch sucht, sollte bei Tiny11 bleiben; Nano11 ist ein Laborwerkzeug, kein Lifestyle-Betriebssystem.