Philips Brilliance 27E3U7903 5K Monitor (Bild © Philips)
Das IPS-Panel deckt 99,5 % Adobe RGB und 99 % DCI-P3/Display P3 ab und behält dabei sRGB bei, was konsistente Ergebnisse in Druck-, Kino- und Web-Pipelines ermöglicht. Die Unterstützung von DisplayHDR 600 sorgt für mehr Headroom in den Lichtern und einen tieferen Kontrast bei HDR-Vorschauen, während die Calman Ready-Integration AutoCal™-Workflows ermöglicht, mit denen Studios mit minimalem Einrichtungsaufwand eine Referenzgenauigkeit einrichten und aufrechterhalten können.
Die Konnektivität ist auf moderne, kabelfreie Schreibtische ausgerichtet. Zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse sorgen für große Daten, 96 W USB-C Power Delivery zum Laden von Laptops und TB4-Daisy-Chaining für optimierte Multi-Display-Rigs. Mit dem integrierten Smart KVM können Nutzer die Tastatur- und Maussteuerung sofort zwischen zwei angeschlossenen Systemen umschalten, nützlich für gemischte Mac/PC-Workflows oder separate Bearbeitungs- und Render-Rechner. MultiView unterstützt nebeneinander angeordnete Quellen (PiP/PbP) und vereinfacht so den Vergleich von Aufnahmen und Live-Kundenbewertungen.
Passender Test zum Thema:
Das Frontglas hat eine Antireflexbeschichtung und eine Härte von 7H, wodurch Blendungen durch das Studio-Beleuchten reduziert werden, ohne die wahrgenommene Schärfe zu beeinträchtigen. Lange Sitzungen profitieren von den Modi LowBlue und Flicker-Free, und der SmartErgoBase-Standfuß bietet Höhen-, Neigungs-, Schwenk- und Drehverstellungen für eine optimale Ergonomie. Für hybride Teams optimiert eine integrierte 5-Megapixel-Webcam mit AI-Auto-Framing und Windows Hello Videoanrufe und sichere Anmeldungen.
Brilliance 27E3U7903 Preis und Verfügbarkeit
Der Brilliance 27E3U7903 will sich als eine kostengünstige Alternative zu Premium-5K-Panels etablieren und kombiniert Referenzfarben mit modernen I/O- und Workflow-Funktionen. Der neue Monitor ist ab September zu einem UVP von 1.159 € erhältlich, wobei Cyberport diesen bereits für 1.099 € verkauft (Affiliate).