Neuer Battlefield 6 Trailer

Der frisch veröffentlichte Trailer zu Battlefield 6 zeigt uns gleich mehrere neue Schlachtfelder: Operation Firestorm, New Sobek und Mirak Valley waren nicht Teil der von EA und den Battlefield Studios als sehr erfolgreich beschriebenen Battlefield 6 Beta, sind nun aber erstmals zu sehen. Da es sich um relativ große Karten handelt dürfen sich Spieler hier wahrscheinlich auf umfangreiche Action mit Flugzeugen, Panzern und anderen Fahrzeugen freuen. Den Schwachpunkt der relativ kleinen Karten aus der Beta dürften diese großen Spielfelder locker beheben.

Auch zur Technik äußert sich EA im Trailer, für ausreichend leistungsstarke PCs verspricht EA dass es trotz 4K-Grafik keine Begrenzung der Framerate geben soll. Wenn das Spiel dies Versprechen einlösen kann, hat Battlefield 6 das Potential einer der technisch am besten laufenden Shooter zu werden. Zusätzlich soll die PC-Version des Spiels die vollen Vorteile der Plattform ausreizen, Support für Ultrawide-Monitore wie den 49 Zoll großen und extrabreiten Acer Nitro EI 49 und mehr als 600 verstellbare Optionen sind ebenfalls mit von der Partie wenn Battlefield 6 am 10. Oktober 2025 erscheint.

Battlefield 6  Bild © EA / Battlefield StudiosBattlefield 6 (Bild © EA / Battlefield Studios)

Hardwareanforderungen für Battlefield 6

Neben dem neuen Trailer haben EA und die Battlefield Studios auch bekanntgegeben, welche Hardware für Battlefield 6 nötig ist. Hinsichtlich der reinen Rechenleistung ist man bereits ab einer GeForce RTX 2060 bzw. einer Radeon RX 5600 XT und einem Core i5-8400 bzw. Ryzen 5 2600 dabei. Man muss allerdings beachten, dass auch TPM 2.0 und aktiviertes SecureBoot vorausgestzt werden, diese werden laut offiziellen Angaben für das Javelin genannte Anti-Cheat-System von Battlefield 6 benötigt. Im Vergleich zum 2021 erschienenen Vorgänger Battlefield 2042 steigen die Anforderungen nur moderat, im durchschnitt muss die Hardware in den veröffentlichten Systemkonfigurationen nur etwa eine Generation neuer sein als es vor vier Jahren der Fall war.

Battlefield 6  Bild © EA / Battlefield StudiosBattlefield 6 (Bild © EA / Battlefield Studios)

Black Myth: Zhong Kui folgt auf Wukong

Bereits zum start der gamescom 2025, im Rahmen der Opening Night Live, enthüllte der chinesische Publisher Game Science sein nächstes Spiel: Black Myth: Zhong Kui folgt auf das 2024 erschienene Black Myth: Wukong. Ein erster Render-Trailer deutet bereits an welche Stimmung im Spiel herrschen wird und fokussiert sich auf neue Gestalten die ebenfalls von der traditionellen chinesischen Mythologie inspiriert sein werden. Zum Releasetermin des Spiels gibt es noch keine Informationen, da das Spiel aber noch an einem recht frühen Punkt in seiner Entwicklung sein soll erscheint ein Release vor 2027 unwahrscheinlich. Wenn es soweit ist soll Black Myth: Zhong Kui für den PC und die dann gängigen Konsolen erscheinen.

Black Myth Zhong Kui Opening  Bild © Game ScienceBlack Myth Zhong Kui Opening (Bild © Game Science)

Zu den weiteren Highlights der gamescom 2025 zählen auch Turok Origins, das eine zu Zeiten des Nintendo 64 sehr erfolgreiche Marke zurückbringen will und Metroid Prime 4 – das den Mausmodus der Nintendo Switch 2 sehr gekonnt einsetzt um eine PC-ähnliche Shooter-Erfahrung auf eine Konsole zu holen.

Neue Gerüchte zur PlayStation 6

Wie der US-amerikanische YouTuber Moore’s Law is Dead berichtet, soll die PlayStation 6 in zwei Versionen veröffentlicht werden: Neben einer stationären Konsole ist laut Moore’s Law is dead auch eine tragbare bzw. Hybride Version im Stil der Nintendo Switch geplant sein. Diese Soll dann, ebenfalls sehr ähnlich zur Nintendo Switch und Nintendo Switch 2, über ein Dock mit dem Fernseher bzw. einem Bildschirm verbunden werden. Beide Geräte werden dem angeblichen Leak zufolge mit AMD Hardware ausgestattet sein. Wenn die Aussagen von Moore’s Law is Dead stimmen, wird die mobile PlayStation 6 mit vier Zen 6c-Cores ausgestattet sein und im Docking-Modus etwa die Performance der PlayStation 5 bieten. Kosten würde diese mobile Konsole bei einem potentiellen Release zum Feiertagsgeschäft 2027 etwa 500 US-Doollar. Eine solche Konsole wäre mit der entsprechenden Performance und einem passenden Preispunkt potentiell auch eine starke Konkurrenz für andere populäre Handhelds wie das Steamdeck und das ROG Ally bzw. ROG Ally X.

Spannend sind die Aussagen von Moore’s Law is Dead vorallem deshalb, weil er bei früheren Leaks rund um Sony’s PlayStation-Universum richtig lag.