Windows 11 (Bild © Microsoft)
Neu in Windows 11 25H2
Startmenü: ein smarter Begleiter für unterwegs
Die Geräteansicht im Startmenü wurde überarbeitet. Das neue Layout zeigt einen scrollbaren Feed mit den letzten Aktivitäten und Updates für dein Handy, sodass du über denselben Bereich auf Nachrichten, Anrufe, Fotos, Updates für mobile Apps und mehr zugreifen kannst – egal, ob dein gekoppeltes Gerät ein Android- oder iPhone-Gerät ist.
Migration der Systemsteuerung
Microsoft integriert weiterhin ältere Systemsteuerungs-Applets in die Einstellungen:
- Zusätzliche Uhren können jetzt über Einstellungen > Zeit und Sprache > Datum und Uhrzeit hinzugefügt werden und werden im Benachrichtigungscenter und in der Taskleisten-Uhr angezeigt.
- Die Auswahl des Zeitservers ist jetzt unter Datum und Uhrzeit verfügbar.
- Die Datums- und Zeitformate wurden nach Datum und Uhrzeit verschoben, einschließlich einer expliziten Steuerung für das AM/PM-Symbol.
- Die Zahlen- und Währungsformate befinden sich unter Einstellungen > Zeit und Sprache > Sprache und Region.
- Ein neuer Schalter aktiviert Unicode UTF-8 für die weltweite Sprachunterstützung.
- Du kannst die aktuellen Sprach-/Regionseinstellungen in den Begrüßungsbildschirm, das Systemkonto und neue Benutzerkonten kopieren.
Die Tastatursteuerung wurde ebenfalls unter „Eingabe” verschoben: - Zeichenwiederholungsverzögerung/-rate findest du jetzt unter „Eingabe > Tastatur”. - Cursorblinkrate findest du unter „Eingabe > Textcursor”.
Microsoft hat auch weitere Systemdialoge aktualisiert, um sie an die Optik von Windows 11 anzupassen, darunter die Meldung „Diese App kann nicht geöffnet werden”.
Fixes und Leistungsverbesserungen
Datei-Explorer
- Die Spiegelung von Symbolen in den Bereichen „Details”, „Vorschau” und „Navigation” bei Verwendung der Anzeigesprachen Arabisch/Hebräisch wurde korrigiert.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Tooltips unerwartet angezeigt blieben.
- Die Textskalierung für Desktop-Symbole wurde verbessert, um Überlappungen zu vermeiden.
- Die Leistung beim Starten von Cloud-Dateien und beim Laden von Kontextmenüs wurde verbessert.
- Der Narrator gibt jetzt Details im Dialogfeld „Kopieren“ bekannt.
Startmenü und Task-Manager
- Fehlerhafte A–Z-Kategorien mit leeren Symbolen in der Ansicht „Alle Apps“ für Geräte mit der neuen Startmenü-Erfahrung wurden entfernt.
- Das Problem, dass Visual Studio unter der falschen Kategorie angezeigt wurde, wurde behoben.
- Der Task-Manager hat jetzt mehr Zuverlässigkeit (einschließlich des Einfrierens auf der Seite „Leistung”) und Verbesserungen der Barrierefreiheit für die Feldgröße, den Kontrast in den Detailüberschriften und die Fokusbehandlung in „Spalten auswählen”.
Eingabe und Einstellungen
- Ein Problem mit der chinesischen IME wurde behoben, bei dem das erste Zeichen nach dem Kopieren mit Strg+C verloren gehen konnte.
- Die Touch-Tastatureingabe für Changjie, Bopomofo und japanische IMEs wurde bei Verwendung der vorherigen IME-Version wiederhergestellt.
- Ein Absturz beim Hinzufügen eines Sicherheitsschlüssels unter „Einstellungen > Konto > Anmeldeoptionen” wurde verhindert.
Stabilität
- App-Abstürze im Zusammenhang mit dao360.dll wurden behoben und SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION-Fehlerprüfungen auf einer Teilmenge von Geräten wurden reduziert.
Bekannte Probleme und wichtige Problemumgehungen
- Installationsrücksetzung (0x80070005): Einige Geräte werden möglicherweise während der Einrichtung zurückgesetzt. Probier mal Einstellungen > System > Wiederherstellung > „Probleme mit Windows Update beheben”
- Visual Studio auf Arm64: WPF-abhängige Szenarien können bei Build 26200.5722 und neuer abstürzen.
- Klick zum Ausführen (Vorschau): Bei 26200.5742 funktionieren Text-/Bildaktionen möglicherweise nicht und die App kann abstürzen. Auf Copilot+-PCs kann es nach einem neuen Build oder Modell-Update zu langen Wartezeiten bei der ersten Ausführung intelligenter Textaktionen kommen.
- Startmenü-Raster: Mit dem neuen Start-Layout werden vorübergehend weniger angeheftete Spalten angezeigt (z. B. 6 statt 8), bis das größere Layout wiederhergestellt ist.
- Taskleisten-Anhefter: Es gibt Berichte, dass nach dem Update auf 26200.5722+ alle angehefteten Apps verschwinden.
- Datei-Explorer-Farben: Im dunklen Modus werden Laufwerke mit wenig Speicherplatz möglicherweise in „Dieser PC” fälschlicherweise rot und der verbleibende Speicherplatz schwarz dargestellt.
- Live-Untertitel: Können bei Live-Übersetzungen auf Copilot+-PCs abstürzen.
Xbox-Controller-Fehlerprüfung über Bluetooth:
- 1.Öffne den Geräte-Manager.
- 2.Wähle „Ansicht > Geräte nach Treiber”.
- 3.Such „oemXXX.inf (XboxGameControllerDriver.inf)”.
- 4.Klick mit der rechten Maustaste → „Deinstallieren”.
Wie Microsoft das einführt
Dev Channel-Builds werden über ein Enablement-Paket für Windows 11, Version 25H2 (Build 26200.xxxx) bereitgestellt. Viele Funktionen nutzen gestaffelte Rollouts von Steuerungsfunktionen und erfordern möglicherweise, dass du in den Einstellungen > Windows Update die Option „Neueste Updates abrufen” aktivierst. Elemente, die sich in der aktiven Entwicklung befinden, können sich ändern, in eine andere Version verschoben werden oder nie veröffentlicht werden. Die Lokalisierung ist noch in Arbeit, und einige Barrierefreiheitsfunktionen funktionieren möglicherweise noch nicht mit Vorschaufunktionen wie „Rückruf” oder „Zum Ausführen anklicken”. Den Status des Kanals/der Builds findest du auf einen Blick im Flight Hub.