WD Blue SN5100 NVMe SSD (Bild © @momomo_us auf X)
Auf den geleakten Bildern ist eine Änderung der voraussichtlichen Leistung zu erkennen. Während das vorherige SN5000-Modell mit 500 GB eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 5,0 GB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 4,0 GB/s erreichte, schafft die SN5100 in der 500-GB-Version bis zu 6,6 GB/s beim sequentiellen Lesen.
Die SN5100 wird als Nachfolger der SN5000-Familie aus Juni 2024 positioniert und zielt auf alltägliche Speicherersteller und Gamer ab, die nahezu erstklassige Lesegeschwindigkeiten wünschen, ohne auf PCIe 5.0 umsteigen zu müssen. Western Digital hat noch keine genauen Angaben zu den Schreibgeschwindigkeiten, der Speicherkapazität, der Ausdauer oder den Preisen gemacht, aber die Hauptlesegeschwindigkeit lässt darauf schließen, dass die gesamte Produktreihe nach Veröffentlichung der vollständigen Spezifikationen noch weiter steigen wird.
Eine weitere Änderung betrifft das neue SanDisk-Branding. Western Digital scheint die Identität der NVMe SSDs unter dem weithin anerkannten Namen SanDisk zu konsolidieren und gleichzeitig die bekannte WD Blue-Segmentierung beizubehalten. Es ist zu erwarten, dass die SN5100 in der Produktpalette des Unternehmens oberhalb der SATA- und NVMe-Einstiegsoptionen angesiedelt sein wird. Zu einem Preis ist bisher nichts bekannt.