Valve Steam Deck Preis und Verfügbarkeit.  Bild © ValveValve Steam Deck Preis und Verfügbarkeit. (Bild © Valve)

Das Update führt außerdem Controller-Kompatibilitätssymbole neben den unterstützten Spielen ein, sodass Benutzer auf einen Blick erkennen können, welche Titel für die Eingabe bereit sind. Diese Ergänzungen passen das Software-Ökosystem von Valve noch besser an die sich entwickelnde Landschaft der Handheld-PCs außerhalb des eigenen Steam Deck an.

Für Spiele wie „Ratchet and Clank“, „The Last of Us Part II“ und „Marvel’s Spider-Man Remastered“ wurden spezifische Korrekturen implementiert, um Probleme mit der Neuzuordnung von Controllern auf dem Legion Go S zu beheben und so ein flüssigeres Spielerlebnis zu gewährleisten. Dieses Update erweitert außerdem die Steam Input-Kompatibilität um neue Bindungen für 8BitDo- und FlyDigi-Controller sowie eine verbesserte Kalibrierung und Eingabeverhalten.

Leistungsverbesserungen sind ebenfalls Teil dieser Version. Der Steam-Client installiert Updates jetzt schneller und startet schneller für Benutzer mit umfangreichen Bibliotheken von Nicht-Steam-Titeln. Bugfixes beheben Probleme, die von fehlgeschlagenen Werksresets über Fehlfunktionen der Zoom-Akkorde bis hin zur Darstellung von Steam Input-Glyphen reichen.

Der Desktop-Modus erhält Stabilitätsupdates für das Fensterverhalten, während Remote Play von einer besseren Audio-Störunempfindlichkeit bei schwankenden Netzwerkbedingungen profitiert. Schließlich werden nun auch auf Nicht-Steam-Deck-SteamOS-Geräten Controller-Support-Symbole angezeigt, was Valves wachsendes Engagement für ein offeneres und geräteunabhängiges Spielerlebnis unterstreicht.

Changelog

Barrierefreiheit

  • Es wurde eine Seite mit Einstellungen zur Barrierefreiheit hinzugefügt, die Optionen für Bildschirmleseprogramme, Farbfilter, UI-Skalierung, einen Modus für hohen Kontrast und reduzierte Bewegungen enthält. Weitere Informationen findest du in der Ankündigung und gib uns hier Feedback.

Allgemein

  • Der Legion Go S wurde die Registerkarte „SteamOS-kompatibel“ hinzugefügt.
  • Es wurden Tastaturkürzel im Spiel hinzugefügt, um das Hauptmenü und das Schnellzugriffsmenü zu öffnen.
  • Standard-Hotkey für das Hauptmenü: Umschalt+Tab
  • Standard-Hotkey für das Schnellzugriffsmenü: Strg+Umschalt+Tab
  • Anpassbar unter „Einstellungen“ -> „Im Spiel“
  • Die Installationsgeschwindigkeit für Steam-Client-Updates wurde verbessert. In einigen seltenen Fällen konnte dieser Vorgang mehrere Minuten dauern, obwohl die erwartete Dauer nur wenige Sekunden betrug.
  • Die Startzeiten für Spieler mit einer großen Anzahl von Nicht-Steam-Spielen, die dem Client hinzugefügt wurden, wurden reduziert.
  • Die geführte Tour enthält jetzt Informationen zur Kindersicherung.
  • Der Fehler, dass „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ nicht funktionierte, wenn die Option „Betriebssystem zurücksetzen“ ausgewählt war, wurde behoben.
  • Ein Problem wurde behoben, das die Installation einiger Apps auf dem Legion Go S verhinderte.
  • Der Zoom-Controller-Akkord funktionierte in der Steam Deck-Oberfläche nicht.
  • Ein Fehler beim Anzeigen der Registerkarte „Aktivität“ für ein Spiel, das kein Freund gespielt hat, aber einige Freunde auf ihrer Wunschliste haben, wurde behoben.
  • Die Option „Lokale Dateien durchsuchen“ funktionierte nicht für Nicht-Steam-Spiele (dies ist nur im Desktop-Modus verfügbar).
  • Bestimmte Startfilme wurden nicht korrekt abgespielt.

Desktop-Modus

  • Das Hauptfenster des Clients wurde bei bestimmten Arten von Links, die über Chatfenster geöffnet wurden, fokussiert.
  • Das Hauptfenster des Clients wurde beim Klicken über einige modale Dialogfelder (z. B. Dialogfelder zu Cloud-Dateikonflikten) angeordnet.

Steam-Eingabe

  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Paddles und die L4/R4-Tasten des 8BitDo Ultimate 2 Wireless Controllers zu belegen, wenn dieser über Bluetooth verbunden ist.
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Paddles des 8BitDo Pro 2 Controllers im DirectInput-Modus zu belegen.
  • Die Möglichkeit, die Paddles und C/Z-Tasten der FlyDigi Vader-Controller zu belegen, wurde hinzugefügt.
  • Die Möglichkeit, die Paddles der FlyDigi Apex-Controller zu belegen, wurde hinzugefügt.
  • Die Eingabe bei Verwendung der neuesten Firmware für den Mayflash GameCube-Adapter wurde behoben.
  • Das Gyro-Kalibrierungssystem lehnte zu schnell verrauschte Beschleunigungsmesser ab.
  • Die Gyro- und Beschleunigungsmesser verwendeten die falsche Skala.
  • Der Kalibrierungsassistent springt auf Lenovo/Ally nicht mehr zwischen den Stufen weiter.
  • Fehlende Glyphen für das Lenovo Legion Go S in Steam Input API-Spielen, die die TranslateOrigin-Funktion verwenden, wurden behoben, z. B. Marvel's Spider-Man Remastered.
  • Vorlagen werden nicht mehr in der Registerkarte „Vorlagen“ des Dialogfelds „Bindung auswählen“ für Legion Go S-Geräte angezeigt.
  • Der Zentrierungsbereich des Daumensticks für Nintendo Switch Pro-Controller wurde korrigiert.
  • Eingabe in Ratchet and Clank für Legion Go S behoben.
  • Glyphen für Legion Go S in The Last of Us: Part 2 behoben.

Remote Play

  • Verbesserte Audio-Störunempfindlichkeit bei variablen Netzwerkbedingungen.

SteamOS

  • Bei Nicht-Steam-Deck-Geräten mit SteamOS (wie dem Legion Go S) werden nun Controller-Support-Symbole in den Spielkapseln neben der SteamOS-Kompatibilität angezeigt.