MSI GeForce RTX 5070 Ti Vanguard Test Review  Bild © PCMasters.deMSI GeForce RTX 5070 Ti Vanguard Test Review (Bild © PCMasters.de)

Die GeForce RTX 5070 Ti SUPER soll den GB203-350-Grafikprozessor und die gleiche Anzahl von 8.960 CUDA-Kernen wie ihr Non-SUPER-Vorgänger behalten, was darauf hindeutet, dass der Fokus eher auf Speicher- und Effizienzverbesserungen als auf roher Rechenleistung liegt. Die wirkliche Veränderung liegt in der Konfiguration des Videospeichers.

Das aufgefrischte Modell bietet 24 GB GDDR7 statt 16 GB wie die Standard GeForce RTX 5070 Ti (Test). Während die 256-Bit-Speicherschnittstelle und der Speichertakt von 28 Gbit/s unverändert bleiben und die Gesamtbandbreite gleich bleibt, erhöht sich die Gesamtkapazität durch die Verwendung von 24-Gbit-Modulen (3 GB) um 50 %.

Um diese erhöhte Konfiguration zu unterstützen, steigt die Gesamtleistung des Boards auf 350 W, ein Sprung von 50 W, der die Karte knapp unter den voraussichtlichen 360 W TDP der RTX 5080 platziert. Trotz der gewohnten GPU-Kernzahl deutet dieser thermische Spielraum darauf hin, dass eine höhere Dauerleistung auch bei höherer Belastung möglich ist.

Alles deutet darauf hin, dass NVIDIA in dieser Generation eine breitere Refresh-Strategie verfolgt und alle SUPER-Modelle mit dem 1,5-fachen Speicher ihrer Standardvarianten ausliefern wird, wie es sich auch beid er GeForce RTX 5070 Super abzeichnet..